Themen Mediathek Shop Lernen Veranstaltungen kurz&knapp Die bpb Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen Mehr Artikel im

KI und Ethik - Über die verantwortungsvolle Entwicklung und Nutzung generativer KI | bpb.de

KI und Ethik - Über die verantwortungsvolle Entwicklung und Nutzung generativer KI KI am Mittag

(© bpb)
Datum der Veranstaltung Mittwoch, 14. Mai 2025
Uhrzeit der Veranstaltung 14:00 – 15:00 Uhr
Download-Link: Termin herunterladen

Über die Veranstaltung

KI-Modelle haben in den letzten zwei Jahren ein komplett neues Feld der Anwendungen geschaffen. Texte, Bilder, Ton und Videos lassen sich in einer Qualität erzeugen, die bisher Profis vorbehalten war. Hinzu kommen ganz neue Formen der Mensch-Maschinen Interaktion. KI-Agenten, die uns wichtige Fragen beantworten, die uns beraten, die scheinbar menschenähnlich mit uns interagieren. Eine Frage bleibt bei dieser rasanten Geschwindigkeit jedoch häufig auf der Strecke: Wie finden wir das? Ist das eigentlich ok? Oder anders gefragt: Was für ethische Fragen ergeben sich in der Entwicklung und im Umgang mit KI?

Wir diskutieren diese Fragen am 14.5. von 14 bis 15 Uhr mit der stellvertretenden Vorsitzenden des Deutschen Ethikrats: Prof. Judith Simon.

Hinweise zur Veranstaltung

Weitere Inhalte

Veranstaltung
veranstaltet von der bpb

#8 Wem gehört die KI

  • Mittwoch, 24. September 2025
  • 13:00 – 14:00 Uhr
Migration und Sicherheit

Künstliche Intelligenz im Migrationsmanagement

Weltweit wird künstliche Intelligenz zunehmend im Migrationsmanagement eingesetzt – auch in der EU und in Deutschland. Welche Entwicklungen, Chancen und Risiken gehen damit einher?

Politik im Freien Theater

Prekäre Strukturen im Datenkapitalismus

Wer zahlt den Preis für den digitalen Fortschritt? Am 25.10. diskutieren wir in Leipzig u.a. mit Ingo Dachwitz über Datenarbeit, digitalen Kolonialismus und globale Ungleichheiten im Datenkapitalismus