Themen Mediathek Shop Lernen Veranstaltungen kurz&knapp Die bpb Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen Mehr Artikel im

#8 Wem gehört die KI | bpb.de

#8 Wem gehört die KI KI am Mittag

(© bpb)
Datum der Veranstaltung Mittwoch, 24. September 2025
Uhrzeit der Veranstaltung 13:00 – 14:00 Uhr
Download-Link: Termin herunterladen

Über die Veranstaltung

Moderne KI Anwendungen sind in den vergangenen Jahren zum Mittelpunkt neuer Vorstellungen über die Zukunft unserer Gesellschaft geworden. Undenkbares wird möglich, bereits bekanntes wird effizienter, schneller, leichter. Doch wer KI einsetzen möchte, muss sich auch darüber klar werden, wer diese Software entwickelt, wie sie trainiert wird und welches Wissen ihr als Entscheidungsgrundlage vorgegeben wird. All diese Fragen haben großen Einfluss darauf, ob KI-Modelle einer demokratischen Gesellschaft dienlich sein können oder sie gefährden.

Die Veranstaltung ist Teil der digitalen Reihe „KI am Mittag“ zu Chancen und Herausforderungen von Künstlicher Intelligenz. Als Referentin wird Hanna Ruschemeier zu Gast sein, Professorin für öffentliches Recht an der Universität Osnabrück,.

Hinweise zur Veranstaltung

Veranstalter:
Bundeszentrale politische Bildung in Kooperation mit der Bildungsstätte Anne Frank

Zielgruppe:
Multiplikatoren und Multiplikatorinnen

Hinweise zur Teilnahme:
Die Zugangsdaten zum Zoom Konferenzraum, werden nach erfolgreicher Anmeldung via Mail mitgeteilt.

Weitere Inhalte

Video Dauer
Werkstatt

Werkstatt How-To: Deepfakes erkennen

Im Internet stoßen wir zunehmend auf Bilder und Videos, die mithilfe künstlicher Intelligenz erzeugt wurden. Aber woran lässt sich erkennen, ob es sich dabei um einen sogenannten Deepfake handelt?