Themen Mediathek Shop Lernen Veranstaltungen kurz&knapp Die bpb Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen Mehr Artikel im

Renaissance des Nationalismus? Geschichte und Perspektiven | bpb.de

Renaissance des Nationalismus? Geschichte und Perspektiven Montagsdebatte „Geschichte und Erinnerung heute“

(© Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten)
Datum der Veranstaltung Montag, 27. November 2023
Uhrzeit der Veranstaltung 18:00 – 20:00 Uhr
Ort der Veranstaltung Vertretung des Landes Brandenburg beim Bund
Download-Link: Termin herunterladen

Über die Veranstaltung

Renaissance des Nationalismus? Geschichte und Perspektiven

Es diskutieren:

Dr. Katarina Barley (Vizepräsidentin des Europäischen Parlaments)

Prof. Dr. Andreas Wirsching (Institut für Zeitgeschichte München)

Patrick Bahners (Frankfurter Allgemeine Zeitung)

Prof. Dr. Hélène Miard-Delacroix (Sorbonne Université Paris)

Moderation: Prof. Dr. Thomas Sandkühler (Humboldt-Universität zu Berlin)

Der Eintritt ist kostenlos. Um Anmeldung unter E-Mail Link: netzwerk-zeitgeschichte@stiftung-bg.de wird gebeten. Eine spontane Teilnahme ist ebenfalls möglich.

Eine Veranstaltungsreihe des Netzwerks Zeitgeschichte mit Unterstützung der Bundeszentrale für politische Bildung. Weitere Informationen unter: Externer Link: https://netzwerk-zeitgeschichte.de/montagsdebatte/

Hinweise zur Veranstaltung

Veranstaltungsadresse:
Vertretung des Landes Brandenburg beim Bund
In den Ministergärten 3
10117 Berlin

Veranstalter:
Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten, Humboldt-Universität zu Berlin, Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam, Bundeszentrale für politische Bildung

Pressekontakt:
Journalistinnen und Journalisten wenden sich bitte an die Interner Link: Pressestelle.

Anmeldung:
Teilnahmegebühr: kostenlos
Um Anmeldung unter E-Mail Link: netzwerk-zeitgeschichte@stiftung-bg.de wird gebeten.

Eine spontane Teilnahme ist ebenfalls möglich. Der Einlass beginnt ab 17:30 Uhr.

Interner Link: Jetzt anmelden

Weitere Inhalte

Wettbewerb
veranstaltet von der bpb

8. APuZ-Science Slam

  • Samstag, 25. Oktober 2025
  • 19:30 – 21:30 Uhr
  • Leipzig
Schriftenreihe
5,00 €

Das deutsche demokratische Reich

5,00 €

Die extreme Rechte versucht, die Geschichte umzudeuten. Volker Weiß beschreibt ein Weltbild, das den Nationalsozialismus plötzlich als „links“ und die DDR als Land deutscher Tugenden imaginiert.

Wettbewerb
veranstaltet von der bpb

7. APuZ-Science Slam

  • Samstag, 29. März 2025
  • 19:30 – 21:30 Uhr
  • Kinobar Prager Frühling
Veranstaltung
veranstaltet von der bpb

Staat und Geschichtsunterricht

  • Montag, 20. Januar 2025
  • 18:00 – 20:00 Uhr
  • Berlin, Humboldt-Universität zu Berlin, Senatssaal
Veranstaltung
veranstaltet von der bpb

Staat und Erinnerung

  • Montag, 06. Januar 2025
  • 18:00 – 20:00 Uhr
  • Berlin, Humboldt-Universität zu Berlin, Senatssaal