Themen Mediathek Shop Lernen Veranstaltungen kurz&knapp Die bpb Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen Mehr Artikel im

Yasmine M’Barek – Protest | bpb.de

Yasmine M’Barek – Protest Lesung im neuen bpb:medienzentrum Bonn

(© bpb)
Datum der Veranstaltung Donnerstag, 18. Januar 2024
Uhrzeit der Veranstaltung 18:00 – 19:30 Uhr
Ort der Veranstaltung Bonn
Download-Link: Termin herunterladen

Über die Veranstaltung

Ob Klimaproteste oder Coronaproteste – lebhafte Bekundungen des Missfallens treten derzeit häufig und in unterschiedlichsten Formen auf. Aber welche Art von Protest kann wirklich Veränderungen bringen? Helfen an Straßen geklebte Aktivisten/-innen der Klimapolitik oder schaden sie ihr? Ändern offene Briefe etwas an der Realpolitik? Und wenn nicht, warum dann überhaupt noch protestieren?

Yasmine M’Barek, eine der einflussreichsten jungen Journalisten/-innen im deutschsprachigen Raum, argumentiert lässig und präzise, was sinnvoll und demokratisch bei der Veränderung der Verhältnisse helfen kann und welche Aktionen kontraproduktiv sind. Denn eine Gesellschaft bekommt immer die Proteste, die sie verdient hat.

Die zwischen/miete nrw weitet den Blick: Die Reihe für literarische Hausbesuche ist als zwischen/miete diskursiv Partner der Bundeszentrale für politische Bildung/bpb in Bonn. Immer mit einem Gast aus Journalismus, Aktivismus, Wissenschaft, immer mit einer Idee von Morgen.

Moderation: Tilman Strasser

Hinweise zur Veranstaltung

Veranstaltungsadresse:
bpb:medienzentrum
Bundeskanzlerplatz 2
53113 Bonn

Veranstalter:
Literaturhaus Bonn und Bundeszentrale für politische Bildung/bpb

Anmeldung bei (Kontakt):
Kostenlose Anmeldung unter E-Mail Link: info@literaturhaus-bonn.de

Pressekontakt:
Journalistinnen und Journalisten wenden sich bitte an die Interner Link: Pressestelle

Anfahrtsbeschreibung:
Da die Parkmöglichkeiten in unmittelbarer Umgebung der Bundeszentrale für politische Bildung sehr eingeschränkt sind, empfehlen wir die Anreise mit dem ÖPNV. U-Bahn Haltestellen: Museum König oder Heussallee/Museumsmeile. Bushaltestelle: Straßburger Weg. S-Bahnhof: Bonn Gronau UN Campus.

Hinweise zur Teilnahme:
Teilnahmegebühr: kostenfrei

Weitere Inhalte

Aus Politik und Zeitgeschichte

System Change, Not Climate Change?

Häufig wird davon ausgegangen, dass ziviler Ungehorsam in einem symbolischen und daher gewaltfreien Appell besteht. Dies greift ebenso zu kurz wie die Diffamierung dieser Protestform als Terrorismus.

Video Dauer
Veranstaltungsmitschnitt

Konfrontation am Hambacher Forst

Video-Mitschnitt einer Podiumsdiskussion vom 11. Dezember 2018 in Düsseldorf.

Audio Dauer
Podcast

Folge 13: Was kostet und wer zahlt die Entsorgung?

Die Entsorgung atomarer Altlasten kostet Milliarden. Auch die Endlagersuche ist teuer. Ein Fonds soll alles finanzieren – doch wie sicher ist das Geld dort wirklich angelegt?

Audio Dauer
Podcast

Folge 12: Wie sicher sind die deutschen Zwischenlager?

Zwischenlager wie in Ahaus sollen hochradioaktiven Abfall über Jahrzehnte sichern. Der verlängerte Verbleib wirft Fragen zur Sicherheit und Akzeptanz in der Nachbarschaft auf.