Themen Mediathek Shop Lernen Veranstaltungen kurz&knapp Die bpb Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen Mehr Artikel im

Demokratie rekonfiguriert: Politisches Handeln im Zeichen von künstlicher Intelligenz | bpb.de

Demokratie rekonfiguriert: Politisches Handeln im Zeichen von künstlicher Intelligenz Digitalisierung: feministisch & dekolonial

(© bpb)
Datum der Veranstaltung Dienstag, 04. Februar 2025
Uhrzeit der Veranstaltung 18:00 – 19:30 Uhr
Download-Link: Termin herunterladen

Über die Veranstaltung

Wie verändert künstliche Intelligenz unsere demokratischen Strukturen? Welche neuen Herausforderungen entstehen für politische Akteur*innen, und welche Gestaltungsspielräume bieten sich, um KI-Technologien ökologisch nachhaltig und geschlechtergerecht zu regulieren?

Prof. Dr. Thorsten Thiel (Universität Erfurt) wird in seinem Vortrag der Frage nachgehen, wie KI die Art und Weise beeinflusst, wie wir politische Prozesse denken und umsetzen. Im Fokus stehen die Rolle von KI in digitalen Öffentlichkeiten, ihre Auswirkungen auf politische Teilhabe sowie innovative Ansätze zur Stärkung demokratischer Institutionen.

Die Reihe digitalisierung:feministisch und dekolonial

Die Reihe Digitalisierung: feministisch & dekolonial eröffnet machtkritische Perspektiven auf die digitale Transformation und Transformationsprozesse und fragt unter anderem nach deren Auswirkungen auf marginalisierte Communities.

Prof. Dr. Thorsten Thiel (Universität Erfurt) wird in seinem Vortrag der Frage nachgehen, wie KI die Art und Weise beeinflusst, wie wir politische Prozesse denken und umsetzen. Im Fokus stehen die Rolle von KI in digitalen Öffentlichkeiten, ihre Auswirkungen auf politische Teilhabe sowie innovative Ansätze zur Stärkung demokratischer Institutionen.
Prof. Dr. Thorsten Thiel ist seit Oktober 2022 Professor für Demokratieförderung und Digitalpolitik an der Universität Erfurt. Zuvor leitete er die Forschungsgruppe „Demokratie und Digitalisierung“ am Weizenbaum-Institut für die vernetzte Gesellschaft und war wissenschaftlicher Mitarbeiter am Wissenschaftszentrum Berlin (WZB). Seine Forschungsschwerpunkte umfassen die Wechselwirkungen zwischen Digitalisierung und Demokratie, soziale Bewegungen, Demokratietheorie sowie die europäische Integration. Mit seiner Expertise trägt Prof. Thiel maßgeblich zum Verständnis der digitalen Transformation demokratischer Prozesse bei.

Moderation: Francesca Schmidt, bpb

Hinweise zur Veranstaltung

Veranstaltungsadresse:
Online über Zoom

Veranstalter:
Bundeszentrale für politische Bildung

Hinweise zur Teilnahme:
Teilnahmegebühr: kostenlos

Weitere Inhalte

Schriftenreihe
5,00 €

Gefühle der Zukunft

5,00 €

Was ist und was kann emotionale KI? Das Buch erklärt Potenziale und Risiken emotionaler KI, fragt nach roten Linien im Einsatz und wirbt für ethisch-moralische Standards bei Entwicklung und Nutzung.

Video Dauer
Werkstatt

Werkstatt How-To: Deepfakes erkennen

Im Internet stoßen wir zunehmend auf Bilder und Videos, die mithilfe künstlicher Intelligenz erzeugt wurden. Aber woran lässt sich erkennen, ob es sich dabei um einen sogenannten Deepfake handelt?

Festival
veranstaltet von der bpb

Fake or Real?

  • 01.06. – 03.06.2025
  • ab 13:00 Uhr
  • Gera