Tunc erit lux – Then there will be light Demokratien im Osten Europas
In Zeiten von Kriegen, bedrohten Demokratien und erodierenden Allianzen finden in Osteuropa gesellschaftliche Anstrengungen und Widerstand statt, um die demokratische Zukunft zu verteidigen. Stuart Hall schrieb, dass Kultur keine Daseinsweise sei, sondern ein Weg, gemeinsam und trotz anderer zu einer gerechteren Gesellschaft zu gelangen. Das Gleiche trifft auf Demokratien zu und der Weg scheint rau zu sein. Die Ukraine verteidigt sich im brutalen neokolonialen Krieg Russlands. In Serbien und Georgien protestiert die Zivilgesellschaft gegen schleichende Autokratie und Ungerechtigkeit. In Polen findet ein neuer Rechtsruck statt. Wir diskutieren mit Intellektuellen aus dem Osten über demokratische Werte, Spielräume für Hoffnung und Solidarität und Zukunft.
Ein Gespräch mit Thomas Krüger, Olena Aptschel (tbc), Szczepan Twardoch, Marko Martin, Nino Haratischwili, Maja Pelevic und Andrei Kurkov.
Moderation: Katharina Raabe
Musikalische Interventionen: Ganna Gryniva
Anschl.: DJ-Set mit Anatoly Belov und Empfang
In Kooperation mit dem Maxim Gorki Theater.
Die Veranstaltung ist Teil der Gesprächsreihe
Hinweise zur Veranstaltung
Veranstaltungsadresse:
Am Festungsgraben 2, 10117 Berlin
Veranstalter:
Bundeszentrale für politische Bildung, Maxim Gorki Theater
Hinweise zur Teilnahme:
Teilnahmegebühr: kostenfrei
Die Veranstaltung findet auf Deutsch mit Übersetzung statt.