Kongo, Demokratische Republik
Das Land in Daten
Fläche2.344.858 km2 (Weltrang: 11)
Einwohner
81.340.000 = 35 je km2 (Stand 2017, Weltrang: 17)
Hauptstadt
Kinshasa
Amtssprachen
Französisch
Bruttoinlandsprodukt
37,2 Mrd. US-$; realer Zuwachs: 3,7%
Bruttosozialprodukt (BSP, pro Einwohner und Jahr)
450 US-$
Währung
Kongo-Franc (FC) = 100 Centimes
Botschaft
Ulmenallee 42a, 14050 Berlin
Telefon 030 30111298,
Fax 030 30111297www.ambardc.de
Regierung
Staatsoberhaupt: Joseph Kabila, Regierungschef: Bruno Tshibala Nzenze, Äußeres: Léonard She Okitundu Lundula
Nationalfeiertag
30.6.
Verwaltungsgliederung
26 Provinzen
Staats- und Regierungsform
Verfassung von 2006
Präsidialrepublik
Parlament: Nationalversammlung (Assemblée Nationale) mit 500 Mitgl.; Senat (Sénat) mit 108 indirekt gew. Mitgl., Wahl jew. alle 5 J.
Direktwahl des Staatsoberh. alle 5 J. (einmalige Wiederwahl)
Wahlpflicht ab 18 J.
Bevölkerung
Kongolesen
letzte Zählung 1984: 29.671.407 Einw.
insg. rd. 300 Ethnien: etwa 80% Bantu-Gruppen (18% Luba, 16% Kongo, 13% Mongo, 10% Rwanda), 18% Sudan-Gruppen (Ubangi u.a.) u.a., 20.000-50.000 Twa (sog. Pygmäen); ca. 20.000 Europäer (meist Belgier)
Städte (mit Einwohnerzahl)
(Stand 2013) Kinshasa 9.757.236 Einw., Lubumbashi 1.871.961, Mbuji-Mayi 1.744.678, Kananga 1.111.413, Kisangani 971.474, Bukavu 861.892, Tshikapa 621.820, Goma 461.306, Likasi 460.959, Kolwezi 454.287, Kikwit 412.159, Uvira 401.124, Bunia 386.741, Mbandaka 356.843, Matadi 313.582, Kabinda 233.608, Butembo 224.421, Mwene-Ditu 197.949, Isiro 187.051, Kindu 176.587, Kamina 163.980, Boma 159.401
Religionen
ca. 50% Katholiken, 20% Protestanten, 10% Kimbanguisten, 10% Muslime, 10% Anhänger indigener Religionen (Stand: 2006)
Sprachen
Französisch; Swahili, Lingala, (Chi)Luba, Kituba, Kikongo, Bangala; außerdem Songe, Nandi, Tetela, Gbaya, Zande, Lendu, Chokwe u.a.
Erwerbstätige nach Wirtschaftssektor
Landwirtsch. 82%, Industrie 11%, Dienstl. 7% (2017)
Arbeitslosigkeit (in % aller Erwerbspersonen)
keine Angaben
Inflationsrate (in %)
Ø 2017: 41.5%
Außenhandel
Import: 4,9 Mrd. US-$ (2017); Export: 7,9 Mrd. US-$ (2017)
Quelle: Der neue Fischer Weltalmanach 2019 © Fischer Taschenbuch Verlag in der S. Fischer Verlag GmbH, Frankfurt am Main 2018.