Themen Mediathek Shop Lernen Veranstaltungen kurz&knapp Die bpb Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen Mehr Artikel im

Medien und Politik | bpb.de

Medien und Politik Themenblätter im Unterricht Nr. 95 (aktualisierte Fassung 10/2014)

von Robby Geyer, Claudia Kölbl

Produktvorschau

Allgemeine Informationen

Inhaltsbeschreibung

Das Themenblatt "Politik und Medien" begreift die von uns alltäglich genutzten Medien als wichtige Akteure in Politik und Gesellschaft. Das doppelseitige Arbeitsblatt hält Schülerinnen und Schüler dazu an, ihr eigenes Medienverhalten zu reflektieren.

Sie sollen lernen, die vermittelten Informationen richtig einzuordnen und die Wechselwirkung zwischen Politik und Medien kritisch zu hinterfragen. Der Lehrerteil bietet umfangreiche Hintergrundinformationen sowie Lösungen und didaktische Hinweise zu den Arbeitsblättern.

Die Ausgabe der Themenblätter enthält einen Klassensatz von 31 doppelseitigen (identischen) Arbeitsblättern im Abreißblock. Hintergrundinformationen für Lehrkräfte bieten einen Überblick über das Thema und geben Hinweise für den Einsatz des Arbeitsblattes und der Kopiervorlagen im Unterricht. Weiterführende Hinweise zum Thema und zu aktuellen Publikationen der bpb runden die Themenblätter Nr. 95 ab.

Produktinformation

Bestellnummer:

5988

Reihe:

Themenblätter im Unterricht

Autor/-innen:

Robby Geyer, Claudia Kölbl

Ausgabe:

Nr. 95

Seiten:

12

Erscheinungsdatum:

11.10.2014

Erscheinungsort:

Bonn

Downloads:

Weitere Inhalte

Informationen zur politischen Bildung Nr. 355/2023

Medienkompetenz und Medienbildung

Bei der Analyse medialer Phänomene spielen die Begriffe Medienkompetenz (Frage nach Fähig- und Fertigkeiten) und Medienbildung (Frage nach Bildungsprozessen und -potenzialen) eine zentrale Rolle.

Podium / Vortrag
veranstaltet von der bpb

Friedenflechten & Medien

  • Samstag, 18. Oktober 2025
  • 18:30 – 21:30 Uhr
  • Frankfurt am Main
Aus Politik und Zeitgeschichte
0,00 €

Grönland

0,00 €
  • Online lesen
  • Pdf
  • Epub

Nicht erst seit US-Präsident Donald Trumps Plan, Grönland zu kaufen, weckt die Insel Begehrlichkeiten. Die Stimmen der Grönländerinnen und Grönländer wurden dabei häufig übersehen.

  • Online lesen
  • Pdf
  • Epub
Audio Dauer
Hörbuch

Desinformation

Medien berichten, was passiert. Informationen können sich schnell verbreiten. Darunter können auch falsche Nachrichten sein. Nachrichten, die absichtlich falsch sind, nennt man „Desinformation“.