Auf einen Blick
Bürosachbearbeitung (w/m/d)
Entgeltgruppe 5 TVöD
unbefristet
Standort: Berlin
Bewerbungsfrist ist der 10.06.2025.
Online bewerben unter diesem LinkExterner Link: https://bewerbung.dienstleistungszentrum.de/frontend/bpb-2025-012/index.html
Die Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) ist eine moderne und innovative Behörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums des Innern und für Heimat (BMI) und orientiert sich mit ihrem Bildungsangebot an den Grundfragen der demokratischen Entwicklung und des gesellschaftlichen Zusammenlebens. Hauptdienstsitz der bpb ist in Bonn, weitere Standorte sind in Berlin und in Gera. Weitere Informationen über die bpb finden Sie im Internet unter
Das Referat Z/3 „Innerer Dienst“ nimmt die Aufgaben des Facility Managements der bpb-Liegenschaften wahr. Dazu gehören u. a. das Gebäudemanagement, die Raumbelegungsplanung und die Ausstattung sowie Inventarisierung der Büro- und Funktionsräume. Weiterhin sind die Materialausgabe, die Poststelle wie auch die Registratur hier angesiedelt.
Ihre Aufgaben
Bearbeitung der Eingangs- und Ausgangspost
Verwaltung der Büromaterialien (Beschaffung, Lagerung, Ausgabe, Bestandspflege)
Empfang von Gästen
Instandhaltungsarbeiten (Kontrolle und Pflege der Technik, kleinere Reparaturarbeiten)
Beauftragung und Überwachung von Fremdfirmen für den Austausch von Leuchtmitteln, Geräteaustausch oder Reparaturarbeiten
Planung, Vorbereitung und Koordination von Transporten durch Fremddienstleister
Unterstützung des Standorts Berlin des Referates Z/3 „Innerer Dienst“ bei der Beschaffung, Verwaltung und Entsorgung von Bürobedarf, Mobiliar etc.
Unterstützung bei der IT, wie etwa der IT-Ausleihe, dem Auf- und Abbau von Monitoren sowie einfache Wartungsarbeiten in Abstimmung mit dem IT-Referat der bpb
Ihr Profil
abgeschlossene Berufsausbildung als:
Fachangestellte oder Fachangestellter für Bürokommunikation oder
Kauffrau oder Kaufmann für Büromanagement oder
Verwaltungsfachangestellte oder Verwaltungsfachangestellter oder
erfolgreiche Teilnahme am Verwaltungslehrgang I oder
durch mehrjährige Berufserfahrung im kaufmännischen Bereich gewonnene vergleichbare Kenntnisse
ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit
handwerkliches Geschick
hohe körperliche Belastbarkeit für Arbeiten in gebeugter und gestreckter Haltung, längeres Stehen sowie Tragen und Umsetzen von Lasten von bis zu 25 kg mit und ohne Hilfsmittel; bei höheren Lasten mit Hilfsmittel
serviceorientierte Arbeitsauffassung, freundliches Auftreten, Team- und Kooperationsfähigkeit
sicherer Umgang mit Informations- und Kommunikationstechnik
Bereitschaft zur regelmäßigen Teilnahme an Schulungsmaßnahmen
besondere Bereitschaft zur flexiblen Arbeitszeitgestaltung nach Absprache
Wir bieten
eine Einstellung in Entgeltgruppe 5 des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst (TVöD)
bei bestehendem Dauerarbeitsverhältnis zum Bund ist die Möglichkeit einer Abordnung mit dem Ziel der Versetzung zur bpb gegeben
ein breites Aufgabenspektrum sowie gute Entwicklungsmöglichkeiten, interessante, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeiten in einem kompetenten und kreativen Team
flexible Arbeitszeiten, die es Ihnen ermöglichen, berufliche und private Herausforderungen erfolgreich miteinander in Einklang zu bringen (z. B. Gleitzeit, keine Kernzeiten, ein auf Ihre Bedürfnisse angepasstes Teilzeitmodell)
die Übernahme von Trennungsgeld und Umzugskosten nach den gesetzlichen Bestimmungen bei Vorliegen der persönlichen und rechtlichen Voraussetzungen
die Prüfung der Unterstützung durch die Wohnungsfürsorge des Bundes
offene Kommunikationskultur, eigenverantwortliches Arbeiten, Teamarbeit
intensive Unterstützung und Begleitung in Ihrer fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung
Freiraum zur Verwirklichung eigener Ideen in Ihrem Verantwortungsbereich
eine wertschätzende Behördenkultur
Möglichkeit zum Bezug eines Deutschland-Jobtickets (DJT) mit zusätzlichem Arbeitgeberzuschuss
Weitere Hinweise
Bei Bewerbung mit einem ausländischen Abschluss beachten Sie bitte die Hinweise in unserem
Eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich. Die bpb gewährleistet die berufliche Gleichstellung von Personen nach dem Bundesgleichstellungsgesetz (BGleiG).
Schwerbehinderte Personen sowie ihnen gleichgestellte Personen werden gemäß des Sozialgesetzbuches - Neuntes Buch - (SGB IX) bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. Von ihnen wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.
Wir streben eine diverse, die Gesellschaft repräsentierende Belegschaft an. Die bpb begrüßt daher Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten, unabhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion oder sexueller Identität.
Wir freuen uns über Bewerbungen von Menschen mit Migrationsgeschichte.
Interesse geweckt? Dann werden Sie Teil unseres Teams!
Bitte bewerben Sie sich bis zum 10.06.2025 ausschließlich über das im Internet eingestellte Online-System unter der Kennziffer bpb-2025-012.
Der Link hierzu lautet: Externer Link: https://bewerbung.dienstleistungszentrum.de/frontend/bpb-2025-012/index.html
Sie gelangen zu den jeweiligen Online-Systemen auch über Externer Link: www.service.bund.de.
Passwort und Zugangskennung erhalten Sie unter Angabe Ihrer E-Mail-Adresse. Laden Sie bitte Ihre vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse bzw. Dienstbeurteilungen, Abschlussurkunde und -zeugnis etc., als PDF Dokument) in das Bewerbungssystem hoch.
Sie haben noch Fragen?
Für Fragen im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung steht Ihnen das Team vom Servicezentrum Personalgewinnung unter der Telefonnummer 022899 358-87500 gerne zur Verfügung.