Themen Mediathek Shop Lernen Veranstaltungen kurz&knapp Die bpb Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen Mehr Artikel im

Inklusion - mit Erik Kömpe, Natalie Dedreux und Rebecca Maskos | Aus Politik und Zeitgeschichte | bpb.de

Inklusion - mit Erik Kömpe, Natalie Dedreux und Rebecca Maskos Aus Politik und Zeitgeschichte (APuZ #39)

Teilhabe und Selbstbestimmung von Menschen mit Behinderung sind ein Menschenrecht. Mit der Annahme der UN-Behindertenrechtskonvention hat sich Deutschland verpflichtet, diese Rechte zu stärken. Doch ob im Straßenbild oder in der Schul- und Berufsbildung – von Barrierefreiheit ist die Bundesrepublik weit entfernt. Gleichzeitig bedroht die gesellschaftliche Polarisierung den Stellenwert einer inklusiven, vielfältigen Gesellschaft. Über den Zustand der Inklusion in Deutschland spricht Moderatorin Sarah Zerback mit Erik Kömpe, Natalie Dedreux und Rebecca Maskos. Das Transkript und weitere Informationen zur Folge finden Sie hier: www.bpb.de/571461

Inhalt

Das Transkript zur Folge als Download im PDF-Format finden Sie Externer Link: hier.

Weitere Informationen zum Thema finden Sie in den APuZ-Ausgaben "Interner Link: Inklusion (2025)" und "Interner Link: Menschen mit Behinderung (2019)".

1. Geschichte der Inklusion

2. Stand der Inklusion in Deutschland

3. Inklusive politische Bildung

Mehr Informationen

  • Redaktion (Aus Politik und Zeitgeschichte): Johannes Piepenbrink, Leontien Potthoff, Isabel Röder

  • Redaktion (hauseins): Gina Enslin

  • Produktion: hauseins

  • Sprecherin: Sarah Zerback

  • Musik: Joscha Grunewald

  • Produktion: 08.10.2025

  • Spieldauer: 41 Min.

  • hrsg. von: Bundeszentrale für politische Bildung/bpb, Bonn

Lizenzhinweise