Politische Morde erregen seit jeher besondere Aufmerksamkeit und führen häufig zur Legendenbildung. Sie faszinieren vor allem deshalb, weil sie Kulminationspunkte historischer Entwicklungen zu sein scheinen. Ihre historische Bedeutung erhalten Attentate jedoch eher durch die mythisierenden Zuschreibungen als durch ihre tatsächlichen politischen Wirkungen.
Michael Sommer
Attentate in der Weltgeschichte: Was haben sie bewirkt?
Will man den historischen Mechanismus von Attentaten verstehen, hilft ein Blick auf die Gesellschaften, in denen sie handeln. Gibt es Systeme, in denen Attentate gehäuft auftreten?
Natan Sznaider
Entweder/Oder: Ein Nachspiel zur Opferung von Jitzchak Rabin - Essay
Rabins Ermordung wird als Opfergabe analysiert, welche die israelische Gesellschaft dazu brachte, sich mit sich selbst zu versöhnen. Ohne dieses Opfer wäre sie in einem Bürgerkrieg versunken.
Alan Posener
22. November 1963: Ein Tag, der die Welt veränderte? - Essay
Der Mord an John F. Kennedy gehört im Bewusstsein vieler Amerikaner zu den schlimmsten Tragödien der amerikanischen Geschichte. Wie ist der 22. November 1963 einzuordnen?
Susanne Brandt
28. Juni 1914: Beginn des Ersten Weltkrieges?
Die Schüsse auf Erzherzog Franz Ferdinand können als Beginn des Ersten Weltkrieges angesehen werden. Die Ursachen für das europäische Blutbad sind jedoch vielfältig und reichen weit zurück.
Charlotte Klonk
Macht der Bilder – Attentate als Medienereignis
Bilder von Anschlägen verstärken deren Wirkung; die Fotografen werden somit zu Erfüllungsgehilfen der Täter. Auch die Verantwortung der Betrachter ist in jüngster Zeit erheblich gewachsen.
Sylvia Schraut
"Zwitterhafte Wesen … aus der Hölle gespien" oder: Wer sind Attentäter(innen)?
Die Versuche, Gemeinsamkeiten in den Täter(inn)enprofilen erarbeiten zu wollen, gehen selten über vage trivialpsychologische oder geschlechtsspezifische Zuschreibungen hinaus. Den oder die typische Attentäter(in) gibt es nicht.
Bildergalerie
Hier finden Sie die Bilder aus dem Heft "Aus Politik und Zeitgeschichte, Band 45–46/2013: "Attentate".
Publikation zum Thema
APuZ - Jahresband 2013
Der APuZ-Jahresband 2013: Sämtliche Ausgaben der Zeitschrift “Aus Politik und Zeitgeschichte” aus dem Jahr 2013. Weiter...