- Die jeweilige PDF-Version finden Sie in den einzelnen Artikeln.
Angesichts dramatischer weltpolitischer Ereignisse fragt man sich, wie es um das politische Verhalten Jugendlicher stehe. Eine aktuelle Studie mit teilweise überraschenden Resultaten.
Das demokratische System betont den Konflikt als legitim und notwendig; Konfliktkompetenz zu lernen ist aber offensichtlich mühsam. Dies zeigen Daten zur sozialen Orientierung.
Wie sieht es aus mit rechten jugendkulturellen, gewaltaffinen und ausländerfeindlichen Orientierungen von Schülerinnen und Schülern im Alter von 14 bis 18 Jahren an Schulen? Eine aktuelle Befragung in Sachsen-Anhalt.
In einer repräsentativen Schülerbefragung in Sachsen-Anhalt nehmen zwei Drittel der SchülerInnen eine positive Beurteilung außerunterrichtlicher Partizipationsmöglichkeiten vor. Im Unterricht sind es lediglich noch 30 Prozent.