- Die jeweilige PDF-Version finden Sie in den einzelnen Artikeln.
Europa wird aus demographischen und wirtschaftlichen Gründen nicht auf die Zuwanderung von Arbeitskräften verzichten können. Dieses Thema besitzt allerdings ein hohes Maß an sozialer Brisanz.
Im Mittelpunkt des Beitrags steht eine Darstellung der europäischen Zuwanderungspolitik. Einleitend werden die Zuwanderungsbewegungen in die Europäische Union analysiert und die politischen Kontroversen um Zuwanderung benannt.
Die niedrige Mobilität der Arbeitskräfte in Europa liegt für Heinz Werner am geringen Wohlstandsgefälle innerhalb der EU. Durch die Osterweiterung stellt sich das Problem neu.
Prognosen zur Entwicklung der Arbeitskräfteentwicklung haben sich in ihrer langen Tradition als treffsicher erwiesen. Ein Grund dafür ist der verlässliche demographische Hintergrund.