Europa und die arabischen Länder Krisenpotenziale im südlichen Mittelmeerraum
Die strategische Chance einer euro-arabischen Partnerschaftsuniversität
Eine zentrale Rolle käme der Stützung eines leistungsfähigen, qualitativ hochwertigen, kritischem und innovativem Denken gegenüber offenen Bildungswesens im primären, sekundären und tertiären Bereich [9] zu. Eine strategische Funktion dabei hätte eine euro-arabische Partnerschaftsuniversität. Es ginge um ein Angebot technischer, betriebs- und volkswirtschaftlicher Studiengänge auf internationalem Niveau sowie um gemeinsame euro-arabische Forschungsvorhaben mit Bezug zu den drängenden Fragen, die sich der arabischen Welt heute in allen Bereichen stellen.Solche Angebote wären zu verknüpfen mit euro-arabischen Dialogforen, die es ermöglichen, unterschiedliche Wissens- und Wissenschaftstraditionen zu diskutieren. Das jährliche Finanzvolumen wäre durchaus übersehbar. Es entspräche etwa den Kosten der technischen Sanierung und Modernisierung von drei Düngemittelfabriken, wie wir sie routinemäßig in der bilateralen deutschen Finanziellen Zusammenarbeit problemlos durchführen. Die Entwicklungsimpulse einer euro-arabischen Partnerschaftsuniversität im Sinne der Beeinflussung, Ermutigung und Abstützung der arabischen geistigen Eliten wären hingegen unvergleichlich tiefgreifender und nachhaltiger. [10]
In diesem Rahmen könnte sich auch ein vertrauenvoller Dialog über zahlreiche drängende Herausforderungen entfalten - beginnend bei den unübersehbaren Problemen der ökologischen Veränderungen und ihren Folgewirkungen auf die geographischen Verschiebungen heutiger Siedlungsgebiete und den damit entstehenden internen und grenzüberschreitenden Wanderungsbewegungen.