Mai 2018
09.05.2018: EU-Projekttag
Guten Morgen,wenn du die Schulbank drückst, war vielleicht vor Kurzem auch für dich "EU-Projekttag". Politikerinnen und Politiker besuchen an diesem Tag Schulen, um jungen Menschen die Europäische Union näherzubringen. Der Termin im Mai ist kein Zufall: Heute, am 9. Mai, wird in der ganzen EU der Europatag begangen.
Warum heute?
Am 9. Mai 1950 stellte der französische Außenminister Schuman seinen Plan vor, die Kohle- und Stahlindustrie in D und F einer gemeinsamen Behörde zu unterstellen. Daraufhin wurde 1951 die „Montanunion“ (EGKS) mit den Mitgliedern F, D, I, NL, BE, LU gegründet. Diese erste überstaatliche Organisation Europas gilt als Vor(-vor-)läufer der EU.
Inzwischen beeinflusst die EU unser tägliches Leben. Einige Beispiele:
- Beim Einkauf zahlst du in D und vielen EU-Staaten mit der gemeinsamen Währung Euro.
- Du kannst in der Schule oder Uni an Austauschprogrammen teilnehmen (z.B. Erasmus+).
- Du darfst überall in der EU arbeiten und dabei auf soziale Mindeststandards zählen.
- Bei EU-Reisen erlebst du selten Grenzkontrollen und kannst dein Handy ohne Auslandsgebühren nutzen.
Also alles Friede, Freude, Eierkuchen? Nicht ganz. Es gibt viele Ideen, wie die EU verändert werden könnte. Was Journalist/-innen in ganz Europa über die Zukunft der EU denken, kannst Du hier lesen: kurz.bpb.de/dtdp196
Einen schönen Europatag wünscht
deine bpb Online-Redaktion
31.05.2018
Deine tägliche Dosis Politik
Von Montag bis Freitag schicken wir dir jeden Morgen kurze Erklärtexte zu Begriffen aus Politik und Geschichte, Hinweise auf interessante bpb-Angebote und Hintergrundinfos zu aktuellen Themen und Debatten.
Deine tägliche Dosis Politik - Quiz
Hier kannst du dir alle Quiz ansehen - und natürlich nochmal spielen!