Der Netzkalender vom 19. bis 26.2.2014
Viel von dem was über das Netz gesagt wird, wird im Netz gesagt. Trotzdem kommt es tatsächlich vor, dass sich die Netzgemeinde fast ganz analog versammelt. Wann und wo, verraten wir euch hier im Netzkalender. Außerdem gibt es interessante Tipps aus Film, Fernsehen und Literatur rund um das Thema Netzpolitk.
Sa. (22.02) Netzkultur - Identity sucks...
Die Berliner Festspiele laden zusammen mit der Bundeszentrale für politische Bildung am Samstag (22.01) zur 3. Netzkultur. Thema diesmal: Die digitale Identität und ihre Tücken.- Mehr Infos zum Programm und zur Anmeldung gibt es hier: Berliner Festspiele // Netzklutur
Sa. (22.02) International Open Data Hackathon bei der Open Knowledge Foundation!
Wie jedes Jahr gibt es auch 2014 einen internationalen Open Data Hackathon. Auf Events rund um den Globus wird am kommenden Samstag mit offenen Daten gearbeitet. Ziel ist es Open Data bekannt zu machen, weitere Daten zu erschließen und zu zeigen welches Potential Open Data hat. In Berlin findet das ganze statt bei der:Open Knowledge Foundation De @ Wikimedia Deutschland | Tempelhofer Ufer 23 | 10963 Berlin
Samstag, 22. Februar ⎥ 10.30-00.00 Uhr
Registireren kann man sich kostenlos bei MeetUp!
Wem gehört die Zukunft? Jaron Lenier bei Titel Thesen Temperamente!
Titel Thesen Temperamente stellte diese Woche das neue Buch des Internetpioniers Jaron Lenier, "Wem gehört die Zukunft" vor. Im Interview mit ihm geht es vor allem um die Macht von Big Data. Laut Lenier gehört die Zukungt nämlich jenen, die sich die Datenmassen zunutze machen können!- Das Video in voller Länge gibt es hier, in der Mediathek der ARD