Auf einen Blick
Volontariat im Bereich Jugendprodukte (w/m/d)
Entgelt nach dem Gehaltstarifvertrag für Redakteure und Redakteurinnen an Tageszeitungen (2.202,00 € im 1. Ausbildungsjahr; 2.521,00 € im 2. Ausbildungsjahr)
befristet für die Dauer von 24 Monaten
Standort: Bonn
Bewerbungsfrist ist der 28.08.2025
Online bewerben Externer Link: unter diesem Link
Die Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) ist eine moderne und innovative Behörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums des Innern (BMI) und orientiert sich mit ihrem Bildungsangebot an den Grundfragen der demokratischen Entwicklung und des gesellschaftlichen Zusammenlebens. Hauptdienstsitz der bpb ist in Bonn, weitere Standorte sind in Berlin und in Gera. Weitere Informationen über die bpb finden Sie im Internet unter
Zum 1. September 2025 stellt sich die bpb neu auf und agiert in einer neuen Aufbaustruktur. Das ausgeschriebene Volontariat ist in Referat 54 Didaktik und Inklusion angesiedelt, welches sich in der Abteilung 5 Didaktik- und Bewegtbildformate wiederfindet. Die Abteilung 5 Didaktik und Bewegtbildformate verantwortet neben den didaktischen Materialien für die schulische und außerschulische politische Bildung auch die inhaltliche Gestaltung der Social-Media-Kanäle der bpb sowie die Erstellung unterschiedlichster Bewegtbildformate. Die Abteilung unterteilt sich in vier Referate.
Ihre Aufgaben
Schwerpunkt der Ausbildung liegt in der Redaktion für Jugendprodukte, die für den Timer, die Falter, die Schriftenreihe für Kinder sowie Spiele verantwortlich ist
zielgruppenbezogene Projektentwicklung
Recherche und Konzepterstellung
Lektorieren, Redigieren und Korrigieren von Texten
Bildredaktion
Autoren und Autorinnenbetreuung, Kommunikation mit Dienstleistern wie Grafik und Druck
Begleitung von Satz, Layout und Druck
Marketing, crossmediale Distribution
Beobachtung des Kinderbuchmarkts (Vorschule und erstes Lesealter) im Hinblick auf aktuelle kinderpolitische Themen; Kontaktpflege mit Verlagen
Mitwirkung an projektbezogenen Verwaltungsabläufen (z.B. Vertragswesen und Beschaffung)
inhaltliche und redaktionelle Mitarbeit bei den Social-Media-Aktivitäten der bpb
Ihr Profil
abgeschlossenes sozial- oder geisteswissenschaftliches Hochschulstudium mit mindestens der Abschlussnote „gut“ (Magister, Master, Uni-Diplom oder Staatsexamen für das Lehramt Sek. II)
erste nachgewiesene redaktionelle Kenntnisse (Print oder multimedial) z.B. durch Praktika
außergewöhnlich gute sprachliche Ausdrucksfähigkeit und die Fähigkeit komplexe Sachverhalte für junge Zielgruppen verständlich aufzubereiten
Gespür für aktuelle Themen und Trends bei Kindern und Jugendlichen
Interesse an politischen und zeitgeschichtlichen Fragestellungen sowie an schulischer und außerschulischer politischer Bildungsarbeit
Kreativität, Begeisterungsfähigkeit und visuelles Vorstellungsvermögen
Interesse an gestalterischen Konzeptionen und Marketing- bzw. Distributionsfragen
souveräner Umgang mit gängiger Office-Software
Bereitschaft zu Dienstreisen
wünschenswert:
Kompetenzen im Umgang mit Online-Formaten und Social Media
Wir bieten
ein fundiertes, 24-monatiges Volontariat mit einer sechsmonatigen Probezeit
Möglichkeit zur Teilnahme an internen und externen Hospitationen sowie Fortbildungen
Möglichkeit zur Teilnahme an Exkursionen und Schulungen der Volontärinnen und Volontäre der bpb
flexible Arbeitszeiten, die es Ihnen ermöglichen, berufliche und private Herausforderungen erfolgreich miteinander in Einklang zu bringen (z. B. keine Kernzeiten, mobiles Arbeiten)
intensive Unterstützung und Begleitung in Ihrer fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung
eine wertschätzende Behördenkultur
Möglichkeit zum Bezug eines Deutschland-Jobtickets (DJT) mit zusätzlichem Arbeitgeberzuschuss
Weitere Hinweise
Bei Bewerbung mit einem ausländischen Abschluss beachten Sie bitte die Hinweise in unserem FAQ zum Thema
Eine Teilzeitbeschäftigung im Umfang von mind. 25 Stunden/Woche ist grundsätzlich möglich. Die bpb gewährleistet die berufliche Gleichstellung von Personen nach dem Bundesgleichstellungsgesetz (BGleiG).
Schwerbehinderte Personen sowie ihnen gleichgestellte Personen werden gemäß des Sozialgesetzbuches - Neuntes Buch - (SGB IX) bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. Von ihnen wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.
Wir streben eine diverse, die Gesellschaft repräsentierende Belegschaft an. Die bpb begrüßt daher Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten, unabhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion oder sexueller Identität.
Wir freuen uns über Bewerbungen von Menschen mit Migrationsgeschichte.
Interesse geweckt? Dann werden Sie Teil unseres Teams!
Bitte bewerben Sie sich bis zum 28.08.2025 ausschließlich über das im Internet eingestellte Online-System unter der Kennziffer bpb-2025-017.
Der Link hierzu lautet: Externer Link: https://bewerbung.dienstleistungszentrum.de/frontend/bpb-2025-017/index.html
Sie gelangen zu den jeweiligen Online-Systemen auch über Externer Link: www.service.bund.de.
Passwort und Zugangskennung erhalten Sie unter Angabe Ihrer E-Mail-Adresse. Laden Sie bitte Ihre vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse bzw. Dienstbeurteilungen, Abschlussurkunde und -zeugnis etc., als PDF Dokument) in das Bewerbungssystem hoch.
Sie haben noch Fragen?
Für Fragen im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung steht Ihnen das Team vom Servicezentrum Personalgewinnung unter der Telefonnummer 022899 358-87500 gerne zur Verfügung.