Auf einen Blick
Referentin / Referent (w/m/d)
Entgeltgruppe 13 TVöD / Besoldungsgruppe A 13h BBesO A
unbefristet
Standort: Bonn
Bewerbungsfrist ist der 09.11.2025
Kennziffer bpb-2025-020
Online bewerben Externer Link: unter diesem Link
Die Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) ist eine moderne und innovative Behörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums des Innern (BMI) und orientiert sich mit ihrem Bildungsangebot an den Grundfragen der demokratischen Entwicklung und des gesellschaftlichen Zusammenlebens. Hauptdienstsitz der bpb ist in Bonn, weitere Standorte sind in Berlin und in Gera. Weitere Informationen über die bpb finden Sie im Internet unter www.bpb.de.
Seit dem 1. September 2025 hat sich die bpb neu aufgestellt und agiert in einer neuen Aufbaustruktur. Das Referat 11 Personal findet sich hierbei in der Abteilung 1 Zentrale Aufgaben wieder. Die Abteilung 1 Zentrale Aufgaben nimmt administrative Aufgaben von zentraler Bedeutung für die bpb wahr. Sie stellt als serviceorientierte Organisationseinheit sicher, dass die personellen, sächlichen und finanziellen Ressourcen für die Aufgabenerfüllung der bpb zur Verfügung stehen. Die Abteilung gliedert sich in sechs Referate.
Ihre Aufgaben
fachliche Leitung und Koordination der Abläufe der Personalgewinnung, eigenständige Durchführung von ausgewählten Auswahlverfahren, Evaluation und Optimierung bestehender Abläufe im Rahmen der Personalgewinnung
Beratung der Führungskräfte bei der Personalauswahl, Schulung von Führungskräften bzgl. der Abläufe der Personalauswahl
Entwicklung einer Personalgewinnungsstrategie in Zusammenarbeit mit der Personalentwicklung
Aufbau einer Personalmarketing-Strategie, Evaluation und Optimierung bestehender Personalmarketing-Maßnahmen, Ausbau und Weiterentwicklung der Arbeitgebermarke im Bereich Social Media
aktive Mitwirkung bei der Weiterentwicklung und Optimierung von Personalprozessen wie z. B. Standardisierung und Digitalisierung von Prozessen, Weiterentwicklung des Bewerbungsmanagements, Erstellung von Richtlinien und Formularen
Leitung des Projekts der Einführung von PVSplus
Vertretung im Bereich der Koordination der Personalbetreuung
Ihr Profil
abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Uni-Diplom/Master) im Bereich Master of Public Administration, Verwaltungswissenschaften, Personalmanagement, Human Resources Management oder vergleichbar
mehrjährige Berufserfahrung im Bereich Personal im öffentlichen Dienst des Bundes
Fachkenntnisse im Bereich Beamten- und Tarifrecht und daraus ableitend praktische Erfahrungen zu arbeits- und dienstrechtlichen Rahmenbedingungen
nachgewiesene Erfahrung in der Konzeption, Einführung und Evaluation von modernen Instrumenten zur Personalgewinnung
nachgewiesene Erfahrungen im Projektmanagement
ein lösungs- und umsetzungsorientierter Arbeitsstil auf der Basis von ausgeprägter Serviceorientierung und Zuverlässigkeit
eine hohe Sozialkompetenz und Kommunikationsstärke
gutes Organisationsgeschick sowie eine gute Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift
sehr gute Kenntnisse gängiger Office-Programme, sicherer Umgang mit der elektronischen Datenverarbeitung
Bereitschaft zur Weiterbildung und zu Dienstreisen
Was wir bieten
eine unbefristete Einstellung in der Entgeltgruppe 13 des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst (TVöD) bzw. in der Besoldungsgruppe A 13h der Bundesbesoldungsordnung A
bei bestehendem Dauerarbeitsverhältnis oder Dienstverhältnis ist die Möglichkeit einer Abordnung mit dem Ziel der Versetzung zur bpb gegeben
die Übernahme in ein Beamtenverhältnis bei Vorliegen der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen
ein breites Aufgabenspektrum sowie gute Entwicklungsmöglichkeiten, interessante, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeiten in einem kompetenten und kreativen Team
flexible Arbeitszeiten, die es Ihnen ermöglichen, berufliche und private Herausforderungen erfolgreich miteinander in Einklang zu bringen (z. B. Gleitzeit, keine Kernzeiten, mobiles Arbeiten, ein auf Ihre Bedürfnisse angepasstes Teilzeitmodell)
die Übernahme von Trennungsgeld und Umzugskosten nach den gesetzlichen Bestimmungen bei Vorliegen der persönlichen und rechtlichen Voraussetzungen
die Prüfung der Unterstützung durch die Wohnungsfürsorge des Bundes
offene Kommunikationskultur, eigenverantwortliches Arbeiten, Teamarbeit
intensive Unterstützung und Begleitung in Ihrer fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung
Freiraum zur Verwirklichung eigener Ideen in Ihrem Verantwortungsbereich
eine wertschätzende Behördenkultur
Möglichkeit zum Bezug eines Großkundentickets (Jobticket oder Deutschlandticket-Jobticket) sowie eines monatlichen Arbeitgeberzuschusses
Weitere Hinweise
Eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich. Die bpb gewährleistet die berufliche Gleichstellung von Personen nach dem Bundesgleichstellungsgesetz (BGleiG).
Schwerbehinderte Personen sowie ihnen gleichgestellte Personen werden gemäß des Sozialgesetzbuches - Neuntes Buch - (SGB IX) bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. Von ihnen wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.
Wir streben eine diverse, die Gesellschaft repräsentierende Belegschaft an. Die bpb begrüßt daher Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten, unabhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion oder sexueller Identität.
Wir freuen uns über Bewerbungen von Menschen mit Migrationsgeschichte.
Fühlen Sie sich angesprochen?
Bitte bewerben Sie sich bis zum 09.11.2025 ausschließlich über das im Internet eingestellte OnlineSystem unter der Kennziffer bpb-2025-020.
Der Link hierzu lautet: Externer Link: https://bewerbung.dienstleistungszentrum.de/frontend/bpb-2025-020/index.html
Sie gelangen zu den jeweiligen Online-Systemen auch über Externer Link: www.service.bund.de.
Passwort und Zugangskennung erhalten Sie unter Angabe Ihrer E-Mail-Adresse. Laden Sie bitte Ihre vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse bzw. Dienstbeurteilungen, Abschlussurkunde etc., als ein (1) PDF Dokument (max. 20 MB) in das Bewerbungssystem hoch.
Sie haben noch Fragen?
Für Fragen im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung stehen Ihnen die Mitarbeiter/innen vom Servicezentrum Personalgewinnung unter der Telefonnummer 022899 358 – 8755 gerne zur Verfügung.
Die Ausschreibung Interner Link: als PDF herunterladen.