Eine Vielzahl an Neuerscheinungen zur Frankfurter Buchmesse ist ab dem 16. September 2014 in der Amerika-Gedenkbibliothek zu sehen, zu lesen und auszuleihen. Der Themenraum Frankfurter Buchmesse 2014 bündelt Romane, Sachbücher und Hörbücher diverser Verlage sowie Neuerscheinungen der Bundeszentrale für politische Bildung/bpb. Auch die für den Deutschen Buchpreis und den Deutschen Jugendliteraturpreis nominierten Titel werden präsentiert. Hinzu kommen relevante Neuerscheinungen aus Finnland, dem diesjährigen Ehrengast der Buchmesse. Vom 16. September bis 23. Oktober 2014 ist der Themenraum montags bis samstags geöffnet.
Aktuelle politisch, gesellschaftlich und kulturell relevante Debatten und Themen stehen im Zentrum des Themenraums in der Amerika-Gedenkbibliothek der ZLB, organisiert von der Zentral- und Landesbibliothek Berlin (ZLB) und der Bundeszentrale für politische Bildung. Jedes Thema ist rund sechs Wochen präsent. Der Themenraum ist ein Informationsangebot, das zu einem Thema in einem Raum unterschiedliche Medien bündelt, begleitet durch weitere digitale Angebote sowie eine jüngst preisgekrönte App der Bibliothek. Bis auf einige Präsenzexemplare sind alle Medien ausleihbar. Auch eine ausführliche Bibliografie zum Mitnehmen erscheint zu jedem Themenraum.
Ergänzt wird das Informationsangebot durch Veranstaltungen:
Auf einen Blick: 
 Themenraum: Frankfurter Buchmesse
 Ort: Amerika-Gedenkbibliothek der ZLB, Blücherplatz 1, 10961 Berlin
 Zeit: 16.09.- 23.10.2014 / Öffnungszeiten: Mo-Fr 10.00-21.00 Uhr, Sa 10.00-19.00 Uhr
 Eintritt frei
 Führungen zum Themenraum 24.09.2014 und 08.10.2014 jeweils um 16.00 Uhr
Themenzeit: "Was erzählen Computerspiele?"
 Ort: Amerika-Gedenkbibliothek, Salon, Blücherplatz 1, 10961 Berlin 
 Zeit: 18.09.2014, 16.00 Uhr 
 mit Prof. Dr. Franz-Josef Röll, Hochschule Darmstadt
Themenzeit: "Der gläserne Übersetzer" - eine Installation mit Literaturübersetzern.
 Ort: Amerika-Gedenkbibliothek, Salon, Blücherplatz 1, 10961 Berlin 
 Zeit: 30.09.2014, 16.00 und 18.00 Uhr
Partner dieses Themenraums sind die Frankfurter Buchmesse, das 14. internationale literaturfestival berlin und die Weltlesebühne.
Mehr zum Themenraum unter Externer Link: www.zlb.de/themenraum und www.bpb.de/themenzeit
Pressemitteilung als Interner Link: PDF.
Pressekontakt:
 Bundeszentrale für politische Bildung
 Daniel Kraft
 Adenauerallee 86
 53113 Bonn
 Tel +49 (0)228 99515-200
 Fax +49 (0)228 99515-293
 E-Mail Link: presse@bpb.de
 Externer Link: www.bpb.de/presse