Noch immer haftet dem Fundraising das Image des Bettelns an, wird es höchstens ad hoc eingesetzt, um Haushaltslöcher zu stopfen. Doch professionell realisiert hat Fundraising mit beidem wenig zu tun: "Das systematische und kontinuierliche Fundraising leistet einen bedeutenden Beitrag für den Aufbau und Fortbestand der Zivilgesellschaft," bekräftigte Fundraising-Expertin Dr. Marita Haibach während des 3. Fundraising-Tages der politischen Bildung 2009. Am 10. Juni 2011 veranstaltet die Bundeszentrale für politischen Bildung/bpb in Köln den nunmehr 5. Fundraising-Tag der politischen Bildung.
 
 In acht Workshops werden Aktionen und Konzepte des Fundraisings für die politische Bildung vorgestellt. In den Grundlagenworkshops lernen die Teilnehmer das "1x1 des Fundraisings" kennen, erhalten einen Überblick über Europäische Fördermittel oder üben die schriftliche Spenderansprache. Sie erfahren, wie sie eine erfolgreiche Fundraising-Strategie entwickeln und welche Voraussetzungen innerhalb der spendensammelnden Organisation geschaffen werden müssen.
 
 Daneben bietet der bpb-Fundraising-Tag Workshops zu Spezialthemen wie Fundraising für Jugendprojekte der historisch-politischen Bildung, Stiftungen als Akteure der Zivilgesellschaft oder dem Aufbau eines Freundeskreises e.V., um Freunde und Förderer zu gewinnen. Auf dem Eröffnungspodium geht es um aktuelle Fundraisingmethoden im Internet. Unter dem Motto "Online-Fundraising – die Spenderkommunikation der Zukunft?" diskutieren Alexa Gröner (fundraising2.0), Florian Nöll (spendino GmbH) und Thilo Reichenbach (Aktion Deutschland Hilft) welche Online-Anwendungen wann und für welche Zwecke sinnvoll sind.
 
 5. bpb-Fundraising-Tag der politischen Bildung
 10. Juni 2010
  von 9 bis 17 Uhr im KOMED im MediaPark Köln
 Teilnahmebeitrag: 25 
  (inklusive Programm, Mahlzeiten, Kaffeepausen)
 
 Informationen und Anmeldung unter 
Externer Link: www.bpb.de/fundraising-tag
 
- Pressemitteilung als Interner Link: PDF-Version (61 KB) 
 
 - Pressekontakt/bpb
 Bundeszentrale für politische Bildung
 Daniel Kraft
 Adenauerallee 86
 53113 Bonn
 Tel +49 (0)228 99515-200
 Fax +49 (0)228 99515-293
 E-Mail Link: presse@bpb.de