Im Rahmen einer Pressekonferenz zur Präsentation des Wahl-O-Mat zur Bürgerschaftswahl in Hamburg am 24. Februar werden Spitzenpolitiker der Landesparteien und Jugendliche die aktuelle Version des Wahltools testen. Der Wahl-O-Mat Hamburg 2008 ist ein Kooperationsprojekt der Bundeszentrale für politische Bildung/bpb, der Landeszentrale für politische Bildung Hamburg und des Landesjugendrings Hamburg e.V.
 
 Zu dieser Pressekonferenz möchten wir Sie herzlich einladen.
 
Termin
 Freitag, 1. Februar 2008
 11:00
 
Ort
 Rathaus Hamburg
 Raum 151
 
Teilnehmer
- Bernd Reinert (Vorsitzender CDU-Bürgerschaftsfraktion) 
- Michael Neumann (Vorsitzender SPD-Bürgerschaftsfraktion) 
- Christa Goetsch (Vorsitzende GAL-Bürgerschaftsfraktion) 
- Kersten Artus (Bürgerschaftskandidatin DIE LINKE) 
- Hinnerk Fock (Bürgerschaftskandidat FDP) 
Elf Hamburger Jugendliche haben gemeinsam mit Expertinnen und Experten die Thesen für das Online-Wahlspiel entwickelt. Sie stehen als weitere Gesprächspartner zur Verfügung.
Im Anschluss an die Pressekonferenz gegen 11:40 Uhr wird es einen Fototermin geben.
Bitte kündigen Sie Ihr Kommen per E-Mail an: E-Mail Link: Kerstin.Klingel@bbs.hamburg.de.
Für weitere Rückfragen stehen Ihnen
 Kerstin Klingel
 Landeszentrale für politische Bildung
 Tel. +49 (0)40 42854-2155 und 
 
 Jürgen Garbers
 Landesjugendring Hamburg
 Tel. +49(0)40 317 96 116 gerne zur Verfügung.
Vor Ort wird der Wahl-O-Mat Hamburg 2008 von zahlreichen Aktionen begleitet, die vom Jugendinformationszentrum JIZ, der Landeszentrale für politische Bildung und dem Landesjugendring Hamburg e.V. ausgerichtet werden. Er wird unterstützt vom Jugendinformationszentrum Hamburg, von der Hamburgischen Bürgerschaft und von kandidatenwatch.de. Medienpartner sind das ZDF, Spiegel ONLINE, FAZ.net, taz, POLIXEA Portal und die Hamburger Morgenpost.
Mehr Informationen finden Sie im Internet unter:
 Externer Link: www.wahl-o-mat.de. 
 
 Die Pressemitteilung als Interner Link: PDF-Version (87 KB)
 
Pressekontakt
 Bundeszentrale für politische Bildung
 Raul Gersson
  Adenauerallee 86
 53113 Bonn
  Tel +49 (0)228 99515-284
 Fax +49 (0)228 99515-293
 E-Mail Link: presse@bpb.de