Seit einigen Jahren sind Lehrerfortbildungen fester Bestandteil der filmpädagogischen Arbeit der Bundeszentrale für politische Bildung/bpb. In den Seminaren bekommen Lehrerinnen und Lehrer methodisch-didaktische Hilfestellungen für die Vor- und Nachbereitung von Filmvorführungen.
Die bpb arbeitet zum ersten Mal mit dem Filmfestival Max Ophüls Preis zusammen. "Damit nutzt die bpb die einmalige Chance, Werke des deutschen Filmnachwuchses didaktisch so aufzubereiten, dass Pädagogen sie ihren Schülerinnen und Schülern in einer verständlichen Sprache vermitteln können", betont Thomas Krüger, Präsident der bpb.
Ausgewählte Festivalfilme stehen im Mittelpunkt der Fortbildung in Vorbereitung auf das 26. Filmfestival Max Ophüls Preis. So haben Lehrerinnen und Lehrer die Möglichkeit, sich bereits vor dem Festival mit filmgeschichtlichen und -ästhetischen Details einzelner Werke auseinander zu setzen. Die Veranstaltung, die von der bpb in Zusammenarbeit mit der Landeszentrale für politische Bildung des Saarlandes organisiert wird, findet statt am:
Donnerstag, 16. Dezember 2004
 von 9 bis 16 Uhr
 im Landesinstitut für Pädagogik und Medien
 Beethovenstraße 26
 66125 Saarbrücken
 
 Zudem plant die bpb Kinoseminare in der Zeit des 26. Filmfestivals Max Ophüls Preis, das vom 17. bis zum 23. Januar 2005 in Saarbrücken stattfindet. Diese Seminare für Schulklassen aus der Region finden am Vormittag statt. Sie beginnen mit einer Einführung, der eine Filmvorstellung folgt. Danach haben die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, über den gezeigten Film zu diskutieren.
Weitere Veranstaltungen im Rahmen des Festivals Max Ophüls Preis sind in Vorbereitung.
 
Kontakt
 Institut für Kino- und Filmkultur
 Michael M. Kleinschmidt
 Mauritiussteinweg 86-88
 50676 Köln
 Tel.: +49 (0)221 - 39 74 850
 Fax: +49 (0)221 - 39 74 865
 E-Mail: E-Mail Link: kleinschmidt@film-kultur.de
 Internet: Externer Link: www.film-kultur.de
 
Pressekontakt
 Bundeszentrale für politische Bildung
 Swantje Schütz
 Adenauerallee 86
 53113 Bonn
 Tel.: +49 228 99515-284
 Fax: +49 228 99515-293
 E-Mail: E-Mail Link: schuetz@bpb.de