Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb hat eine neue Informationsplattform im Internet veröffentlicht, die direkten und kostenlosen Zugriff auf die Kontaktadressen von Migrations- und Integrationsexperten aus dem gesamten Bundesgebiet ermöglicht. Unter Externer Link: www.bpb.de/expertendatenbank-migration kann aktuelles, vielfältiges Wissen leicht und schnell abgefragt werden. Kontaktadressen von Experten und Expertinnen aus Universitäten, Forschungsinstituten, staatlichen aber auch nicht-staatlichen Organisationen können dort bezogen werden. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, sich mit wenigen Klicks in die Datenbank einzutragen und Kompetenz im Bereich Migration und Integration zur Verfügung zu stellen.
Die Datenbank ermöglicht die Suche nach Themen und Stichworten und bietet Informationen über die Arbeitsgebiete der Experten. Außerdem stehen Publikationslisten zur Verfügung und einige Texte stehen zum Download bereit.
Arbeitsschwerpunkte sind beispielsweise:
- globale und europäische Migrationsfragen 
- Ausländer- und Asylrecht 
- berufliche, soziale und kulturelle Integration 
- interkulturelle Erziehung 
- Nichtdiskriminierung, Gleichbehandlung, Konfliktbewältigung 
- Rassismus, Fremdenfeindlichkeit 
- Zwei- und Mehrsprachigkeit 
 Betreut und ausgebaut wird die Datenbank durch das Netzwerk Migration in Europa e. V. im Auftrag der bpb. Die veröffentlichten Texte stellen keine Meinungsäußerung der bpb und des Netzwerks Migration in Europa e. V. dar.
Pressekontakt
 Bundeszentrale für politische Bildung
 Pressearbeit
 Adenauerallee 86
 53113 Bonn
 Tel  +49 228 99515-284
 Fax +49 228 99515-293
 E-Mail Link: presse@bpb.de