Ob "Galileo" (ProSieben), "Quarks & Co." (WDR), "LexiTV" (MDR) oder "Abenteuer Wissen" (ZDF) – Fernsehsendungen, die Wissen vermitteln, sind Quotenrenner wie nie zuvor. Diesem Trend widmen sich Medienvertreter und Experten aus Wissenschaft und Bildung bei der Fachkonferenz "Schlau-TV". Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb veranstaltet diese Tagung in Kooperation mit dem Adolf Grimme Institut und dem Mitteldeutschen Rundfunk (MDR) am 4. November 2003 in Leipzig. Ein zentrales Thema bildet dabei das Missverhältnis zwischen schulischer und medialer Lernmotivation: Während Bildungsexperten über mangelnde Lernmotivation in Schulen und Bildungseinrichtungen klagen, nutzen öffentlich-rechtliche wie auch private Fernsehsender mit Magazinen und Websites den Boom der Bildung am Bildschirm.
Renommierte Fachreferentinnen und Fachreferenten präsentieren bei der eintägigen Konferenz deutschsprachige TV- und Internet-Angebote wie "Galileo", "Planet Wissen" oder das Wissensportal des ZDF. Gezeigt werden außerdem Beispiele aus Finnland, das durch sein herausragendes Abschneiden bei der PISA-Studie auffiel, sowie aus Großbritannien. Diese Vorstellung internationaler Formate wird voraussichtlich vertreten durch Ulla Martikainen-Florath (YLE Teema, Finnland), George Auckland (BBC, Großbritannien) und Michael Allder (CBC Television, Kanada). In einer abschließenden Podiumsdiskussion analysieren hochrangige Medien- und Bildungsvertreter Methoden und Ziele zeitgemäßer Vermittlung von Wissen.
Anmeldungen werden bis zum 15. Oktober 2003 entgegengenommen; die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Anmeldung
 Adolf Grimme Institut
 Marc Bürger
 Eduard-Weitsch-Weg 25
 45768 Marl
 Tel.: +49 (0)2365 9189-30
 Fax: +49 (0)2365 9189-89
 E-Mail: E-Mail Link: buerger@grimme-institut.de
 Internet: Externer Link: www.grimme-institut.de
Pressekontakt
 Bundeszentrale für politische Bildung
 Swantje Schütz
 Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
 Adenauerallee 86
 53113 Bonn
 Tel.: +49 228 99515-284
 Fax: +49 228 99515-293
 E-Mail: E-Mail Link: schuetz@bpb.de