Nach der Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts im Dezember 2002 steht eine Erneuerung der gesetzlichen Regelung von Integration und Migration weiterhin aus. Gleichzeitig nehmen die Anforderungen an die politische Gestaltung in den Bereichen Zuwanderung und Integration stetig zu.
Das DGB Bildungswerk und die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb veranstalten aus diesem Anlass am 9. Mai 2003 in Düsseldorf die Tagung "Zukunft gestalten. Einwanderung und Integration als Herausforderung für die Gesellschaft". Gemeinsam mit Expertinnen und Experten der Migrationsarbeit und Fachleuten aus Politik und Wissenschaft wird die aktuelle Debatte um das Zuwanderungsgesetz aufgegriffen und es werden Lösungsmöglichkeiten zur Verbesserung der Integrationsförderung im Rahmen der politischen Bildungsarbeit entwickelt.
Die Referenten:
- Dr. Albert Schmid, Präsident des Bundesamtes für die Anerkennung ausländischer Flüchtlinge, referiert über die Chancen und Perspektiven der Integrationsförderung 
- Dr. Bernd Hübinger, Leiter der Fachabteilung der bpb, erörtert Aufgaben und Perspektiven der politischen Bildung in der Einwanderungsgesellschaft 
- Volker Roßocha, Leiter des Referates Migrationspolitik beim DGB Bundesvorstand, erläutert die Kernpunkte gewerkschaftlichen Handelns im Rahmen einer zukünftigen Migrations- und Integrationspolitik. 
An der abschließenden Diskussionsrunde nehmen teil:
- Wolfgang Bosbach, stellvertretender Vorsitzender der CDU/CSU-Bundestagsfraktion 
- Gudrun Hock, Sozialdezernentin der Stadt Essen 
- Tayfun Keltek, Vorstandsvorsitzender der Landesarbeitsgemeinschaft der kommunalen Migrantenvertretungen NRW. 
Mit der Kooperationstagung "Zukunft gestalten – Einwanderung und Integration als Herausforderung für die Gesellschaft" verknüpfen die Bundeszentrale für politische Bildung und das DGB Bildungswerk ihr Engagement im Themenfeld Zuwanderung und Integration. Die innenpolitische Debatte um einen konstruktiven Umgang mit diesen sensitiven Fragen sollt auf eine breite gesellschaftliche Basis gestellt werden. Weitere Informationen, das Programm und Anmeldung unter Externer Link: Migration-Online oder telefonisch beim DGB Bildungswerk unter +49 (0) 211 4301-141.
Pressekontakt DGB
 DGB Bildungswerk e.V.
 Bereich "Migration und Qualifizierung"
 Klemens Büsch
 Hans-Böckler-Str. 39
 40476 Düsseldorf
 Tel.: + 49 (0) 211 4301-192
 Fax: + 49 (0) 211 4301-137
 E-Mail: E-Mail Link: Klemens.Buesch@dgb-bildungswerk.de
 Internet: Externer Link: DGB-Bildungswerk
 Externer Link: Migration-Online
Pressekontakt
 Bundeszentrale für politische Bildung/bpb
 Swantje Schütz
 Berliner Freiheit 7
 53111 Bonn
 Tel   +49 228 99515-284
 Fax  +49 228 99515-293
 E-Mail: E-Mail Link: schuetz@bpb.de