Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb begleitet das Theaterprojekt "Union der festen Hand" von Stephan Stroux mit Filmen, Diskussionen und einer Klangperformance, zu denen wir Sie gerne einladen möchten:
Podiumsdiskussion
 "Krieg ist die Fortführung der Geschäfte mit anderen Mitteln"
 
Termin
 22. April 2003
 
Uhrzeit
 19.30 Uhr
 
Ort
 Akademie der Künste
 Hanseatenweg 10
 10557 Berlin
 
 Die Podiumsdiskussion greift die zentrale Thematik des Stücks "Union der festen Hand" auf: Vor dem Hintergrund der ideologischen Debatten um Arbeit und Kapital in den Zwanziger- und Dreißigerjahren werden die aktuellen Standpunkte zur sozialen Frage, die Globalisierungsdebatte und auch das Verhältnis von Ökonomie und Krieg diskutiert. Mit Otfried Nassauer, Berliner Informationszentrum für transatlantische Sicherheit; Dr. Hermann Scheer MdB, SPD, Auswärtiger Ausschuss; Prof. Dr. Jürgen Schnell, stellv. Generalinspekteur a.D.;
 
 Moderation: Mathias Greffrath, Publizist.
 Musikalisch eingerahmt wird die Podiumsdiskussion von der Berliner Percussion-Gruppe Bando.
 
Filmprogramm
 Michael-Moore-Filmabend mit Kochprogramm
 29. April 2003, 20.00 Uhr
 Raw-Tempel
 Ambulatorium
 Revaeler Str. 99
 Berlin
 
 Der Abend zeigt die Filme "Roger & Me" (1989, OmU) und "The Big One" (1997, engl. OV) des Meisters des kritischen Dokumentarfilms. Ein Muss für jeden Moore-Fan! Dazu serviert das Raw-Kochteam leckere Gerichte.
 
 Weiterer Michael-Moore-Filmabend
 09. Mai 2003
 Hackesche-Höfe-Filmtheater
 Rosenthalerstr. 40/41
 10178 Berlin
 
 20.00 Uhr "Roger & Me" (1989, OmU)
 22.00 Uhr "The Big One" (1997, engl. OV)
 
Performance
 "Arbeit unter Feuer"
 06. Mai 2003, 21.00 Uhr
 Reichsbahnausbesserungswerk Raw
 Warschauer Strasse
 10245 Berlin-Friedrichshain
 
 Eine Klangperformance in den Trümmern der Schwerindustrie mit Bildern, Räumen und Tönen über die Abwesenheit von Arbeit mit brasilianischer Disco, Küche und Getränken.
 
 Weitere Informationen zum Theaterprogramm finden Sie unter: Externer Link: Union der festen Hand
 
Pressekontakt:
 Bundeszentrale für politische Bildung
 Swantje Schütz
 Berliner Freiheit 7
 53111 Bonn
 Tel  +49 228 99515-284
 E-Mail: E-Mail Link: schuetz@bpb.de
 
Informationen:
 Görres Kulturbetrieb
 Gleimstrasse 20a
 10437 Berlin
 Tel  +49 (0) 30 44 35 60 60 /-61
 Internet: Externer Link: Kulturbetrieb