Globalisierung gilt als die größte weltweite Wirtschaftsmodewelle – go create resistance ist die Antwort des Schauspielhauses Hamburg auf ihre Folgen. Im Mittelpunkt des dritten go create-Abends am 16. März 2003 stehen die ökonomischen Mechanismen der sozialen Systeme, in denen wir uns bewegen.
Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen, Aktivisten und Aktivistinnen werden ins Schauspielhaus Hamburg eingeladen, um ihre Projekte zur Globalisierung vorzustellen. Zu Beginn von go create resistance wird es in der Schauspielhaus-Volkshochschule dazu eine Einschulungsveranstaltung geben, bevor sich alle zu verschiedensten Veranstaltungsformen im ganzen Haus verteilen können.  
Die indische Soziologin Shalini Randeria eröffnet den Abend mit einer Einführung zum Thema "Von der Entpolitisierung zur völligen Kommerzialisierung". Der Choreograph Jochen Roller beschreibt mit einem Solo den Versuch, aus Arbeit Kunst zu machen. Der bildende Künstler Armin Chodzinski erklärt die Auswirkungen, die seine vierjährige Unternehmensberater-Tätigkeit auf seine Kunst und sein Leben hat. Und Monica Bonvicini hat nicht nur den Preis für den besten Pavillon auf der Biennale bekommen, sondern auch mit einer Hamburger Agentur Werbung für Kunst gemacht.
Neben verschiedenen Installationen gibt es Theater vom Spezialisten für neoliberale Ausbeutungsmodelle René Pollesch. Ein Mittelalter-Mini-Drama des Regisseurs und Musikers Schorsch Kamerun mit König Boris (Fettes Brot) und Jenny Elvers wird den Abend beenden. "... und aus den Stadtgräbern quillt weiter blutiges Gold."
Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb und das Schauspielhaus Hamburg laden Sie herzlich ein zur dritten Veranstaltung von go create resistance.
Termin
 16. März 2003
Beginn
 19 Uhr
Ort
 Schauspielhaus Hamburg
 Kirchenallee 39
 20099 Hamburg
Ausführliche Informationen finden Sie unter Externer Link: gocreateresistance.de
Pressekontakt
 Deutsches Schauspielhaus Hamburg
 Kerstin A. Dorscht
 Kirchenallee 39
 20099 Hamburg
 E-Mail: E-Mail Link: gocreateresistance@schauspielhaus.de
 Internet: Externer Link: schauspielhaus.de
Informationen
 Görres Kulturbetrieb i. A. der bpb
 Christiane Görres
 Tel   +49 (0)30 44 35 60 - 60 oder - 61
 Fax  +49 (0)30 44 35 60 - 62
 E-Mail: E-Mail Link: goerres@kulturbetrieb.com