Reform und Erweiterung der Europäischen Union Namhafte Mitglieder des Europäischen Verfassungskonvents aus Deutschland und Tschechien diskutieren am 18. Januar 2003 über die Zukunft Europas nach dem Erweiterungsbeschluss von Kopenhagen.
 
Beim Kopenhagener EU-Gipfel im Dezember 2002 wurde die Erweiterung der Europäischen Union um acht ostmitteleuropäische Staaten, Malta und Zypern beschlossen. Dadurch hat die Diskussion um die Zukunft Europas neue Brisanz erlangt.
 
Der Europäische Konvent, bestehend aus Vertreterinnen und Vertretern von Regierungen und Parla-menten der EU-Mitgliedsstaaten und der Beitrittsländer, hat einen Verfassungsentwurf für ein vergrößertes Europa vorgelegt. Sicher ist, dass die Europäische Union noch nicht den Endpunkt ihrer Entwicklung erreicht hat, sondern sich an einem entscheidenden Wendepunkt ihrer Geschichte befindet.
 
Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb und die Gemeinschaft für studentischen Austausch in Mittel- und Osteuropa (GFPS) e.V. laden Sie herzlich ein, mit Mitgliedern des Europäischen Verfassungskonvents über die Zukunft der Europäischen Union zu diskutieren. Im Mittelpunkt steht die Frage, wie die Union demokratischer und transparenter gestaltet werden kann und inwieweit sich innereuropäische Solidarität institutionalisieren lässt.
 
 Termin: 
 Samstag, 18. Januar 2003
 16:00 bis ca. 18.30 Uhr – anschließend Empfang
 
 Ort: 
 Bundeszentrale für politische Bildung
 Tagungsstätte Brühl - AUDIMAX -
 Willy-Brandt-Straße 1
 50321 Brühl
 
 Es diskutieren:
 Elmar Brok MdEP (CDU), Mitglied des EU-Verfassungskonvents, Luká Macek, Berater von Josef Zieleniec, dem Außenminister a.D. der Tschechischen Republik und Mitglied des EU- Verfassungskonvents, Sylvia-Yvonne Kaufmann, MdEP (PDS), Mitglied des EU-Verfassungskonvents
 Moderation: Dr. Dieter Segert, Bundeszentrale für politische Bildung, Tagungsstätte Brühl 
 
Informationen:
 Bundeszentrale für politische Bildung
 Dr. Dieter Segert
 Willy-Brandt-Str. 1
 50321 Brühl
 Tel +49 (0)1888/629-8270
 Fax +49 (0)1888/629-9020
 E-Mail: E-Mail Link: dsegert@fhbund.de
 Internet: Externer Link: bpb
 
Pressekontakt bpb:
 Bundeszentrale für politische Bildung
 Swantje Schütz
 Berliner Freiheit 7
 53111 Bonn
 Tel +49 228 99515-284
 Fax +49 228 99515-293
 E-Mail: E-Mail Link: schuetz@bpb.de
Reform und Erweiterung der Europäischen Union Internationale Tagung mit namhaften Mitgliedern des Europäischen Verfassungskonvents
/ 2 Minuten zu lesen
Im Dezember 2002 wurde die Erweiterung der Europäischen Union um acht ostmitteleuropäische Staaten, Malta und Zypern beschlossen. Namhafte Mitglieder des Europäischen Verfassungskonvents aus Deutschland und Tschechien diskutieren am 18. Januar 2003 über die Zukunft Europas nach dem Erweiterungsbeschluss von Kopenhagen.