Themen Mediathek Shop Lernen Veranstaltungen kurz&knapp Die bpb Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen Mehr Artikel im

Preisverleihung „Aktiv für Demokratie und Toleranz“ | Presse | bpb.de

Presse Pressemitteilungen Pressetexte 2025 Pressetexte 2024 Archiv Reden Archiv Pressekits Fotos | Logos | Banner Logos Virtuelle Hintergründe Thomas Krüger Jahresrückblicke Jahresberichte Jahresbericht 2022 - 2023 Editorial Veranstaltungen und Livestreams Analog und Digital Themenschwerpunkte Zivilgesellschaft fördern Politische Bildung in Zeiten von Krisen und Kriegen Hinter den Kulissen Haushalt und Finanzen Jubiläen und Premieren In Kontakt mit Ihnen Redaktion Auszeichnungen Pressekontakt

Preisverleihung „Aktiv für Demokratie und Toleranz“

/ 2 Minuten zu lesen

Veranstaltung am 15. November in Dessau-Roßlau // Auszeichnung von 57 Projekten aus dem ganzen Bundesgebiet // Anmeldung bis zum 11. November unter Interner Link: www.bpb.de/569563

Sehr geehrte Damen und Herren,

Im bundesweiten Wettbewerb „Aktiv für Demokratie und Toleranz“ zeichnet die Bundeszentrale für politische Bildung/ bpb dieses Jahr die Preistragenden des Wettbewerbjahrgangs 2024 aus. Die Preisverleihung findet am 15. November in Dessau-Roßlau statt und beginnt um 17:45 Uhr. Der genaue Veranstaltungsort wird nach Anmeldung bekannt gegeben.

Bei dem Wettbewerb können sich jedes Jahr Projekte aus ganz Deutschland bewerben, die das Grundgesetz im Alltag auf kreative Weise mit Leben füllen. Ziel der Auszeichnung ist es, vorbildhafte Projekte sichtbar zu machen und zu würdigen. In diesem Jahr werden von 455 Bewerbern 57 erfolgreiche zivilgesellschaftliche Projekte ausgezeichnet. Die Preisträger und Preisträgerinnen aus dem gesamten Bundesgebiet tragen alle aktiv zur Gestaltung der Demokratie und zur Förderung der Toleranz bei. Die Auszeichnung ist mit einem Preisgeld von bis zu 10.000 Euro verbunden.

Die Würdigungen der Projekte übernehmen die Jurymitglieder Gabriele Rohmann, Co-Leiterin des Archivs der Jugendkulturen e.V., Helge Lindh, MdB und Juliana Gombe, Botschafterin für Demokratie und Toleranz 2015. Die Preisverleihung wird musikalisch von Adetayo „Tutipsy“ Manuwa begleitet.

Bei der diesjährigen Auszeichnung sind mit den Projekten RoQ keeps Equality des Junge Gemeinschaft Altmark e. V. und Gegen jeden Antisemitismus - Für ein demokratisches Miteinander in Aken (Elbe) des Wir mit Dir e. V. auch zwei Projekte aus Sachsen-Anhalt unter den Preistragenden.

Im Anschluss der Preisverleihung besteht die Möglichkeit zum Austausch mit den Gästen. Weitere Informationen zu den Preistragenden finden Sie unter: Interner Link: www.bpb.de/aktiv. Pressevertreter und Pressevertreterinnen können sich unter E-Mail Link: presse@bpb.de anmelden. Die interessierte Öffentlichkeit ist ebenso herzlich willkommen und kann sich bis zum 11. November hier anmelden: www.bpb.de/569563.

Die Pressemitteilung als Interner Link: PDF.

Mit freundlichen Grüßen
Daniel Kraft
- Leiter Referat Kommunikation -

Pressekontakt:
Bundeszentrale für politische Bildung
Daniel Kraft
Bundeskanzlerplatz 2
53113 Bonn

Tel. +49 (0)228 99515-200
Fax +49 (0)228 99515-293
E-Mail Link: presse@bpb.de
Externer Link: www.bpb.de/presse

Pressemitteilungen der bpb abonnieren/abbestellen: Externer Link: www.bpb.de/presse/IDTORL

Fussnoten

Weitere Inhalte