Unterhaltung
Unterhaltung wird im Fernsehen in einem Spannungsfeld zwischen dem Programm-Angebot und den Interessen und Erwartungen der Zuschauer definiert. Im Folgenden ist nur von der nicht-fiktionalen Unterhaltung die Rede. Sie baut auf den älteren Unterhaltungsformen Zirkus, Varietee, Kabarett, Operette, Musical, Unterhaltungsliteratur, Volkstheater und Film auf und entwickelte sich im Fernsehen zu immer neuen Formen bis hin zu Comedy, Castingshows und Containerspielen ("Big Brother").
i
Fernsehen als Unterhaltungsmedium
In der Fernsehwissenschaft bezeichnet "Unterhaltung" in der Regel zwei Gruppen von Sendungen:
- Die fiktionale ("erfundene") Unterhaltung: Hier werden Geschichten von den Menschen und ihren Beziehungen untereinander erzählt, in Fernsehfilmen, Fernsehspielen und Serien (sowie Kinofilmen) (vgl. Themenbereich "Fernsehspiel und Serie").
- Die nicht-fiktionale Unterhaltung umfasst im Fernsehen seit seinen Anfängen "Quiz und Spiel, Sketch und Schlager, Revue und den großen Bunten Abend" (Steinmetz/Viehoff 2008, S.38).
