Glossar
Willkommenskultur
Als Willkommenskultur bezeichnet man die Offenheit gesellschaftlicher Strukturen gegenüber Fremden. Das beinhaltet einerseits eine offene und tolerante haltung bei jedem Einzelnen, aber auch offene Strukturen von Organisationen und Institutionen im Umgang mit Menschen, die in ein Land einwandern. Als Grundlage für eine Willkommenskultur gilt ein "Wir-Gefühl", das auch Migranten einschließt. Damit verbunden ist die Entwicklung einer Anerkennungskultur, die die bereits bestehende kulturelle Vielfalt der deutschen Gesellschaft als Normalität und Ressource für gesellschaftliche Entwicklung würdigt. Siehe auch:Glossar zum Projekt "Du kommst hier nicht rein! Jugend zwischen Ausgrenzung und Integration" aus der Reihe "Forschen mit GrafStat"19.02.2016
Themenseite
Flucht und Asyl
Täglich flüchten Menschen nach Europa. Die Aufnahmeländer stellt das vor immense Herausforderungen. Die Themenseite vereinigt Angebote der bpb zu Flucht, Asyl und Zuwanderung.
Spezial
Hotel California
Der Kurzspielfilm erzählt vom Leben junger Menschen mit und ohne Fluchterfahrung. Vor der Kamera stehen 24 Jugendliche, hinter der Kamera setzen professionelle Filmemacher die Geschichte in Szene.
Ein Länderprofil enthält Informationen über Zuwanderung, Flucht und Asyl sowie Integration in einem bestimmten Land. Diese Informationen bestehen aus: Daten und Statistiken, Geschichtlichen Entwicklungen, Rechtlichen und politischen Maßnahmen, Aktuellen Debatten in den Ländern.