Außen- und Sicherheitspolitik
Außenpolitisch beansprucht das "Reich der Mitte" eine weltpolitische Rolle, die es nach eigenem Selbstverständnis historisch verdient. Der Rückgriff auf die wachsende wirtschaftliche Bedeutung, der Ausbau militärischer Stärke und der Einsatz von Soft Power sind Bausteine einer Gesamtstrategie zur Durchsetzung seiner globalen Interessen.
Zeittafel zur Außenpolitik seit 1949
1950 Bündnisvertrag und enge Kooperation mit der Sowjetunion1950–53 Koreakrieg; militärische Konfrontation mit den USA
1954, 1958 Erfolglose militärische Vorstöße gegen Taiwan
1964 Erster Atombombentest; die VR China wird Nuklearmacht
1971/72 Annäherung an die USA
1971 Aufnahme der VR China in die UNO als Ständiges Mitglied des Sicherheitsrats
1972 Aufnahme diplomatischer Beziehungen zur Bundesrepublik Deutschland
1975 Aufnahme offizieller Beziehungen zur EG
seit 1979 Einleitung der Politik der außenwirtschaftlichen Öffnung
1979 Aufnahme diplomatischer Beziehungen zu den USA
1980 Mitgliedschaft in Weltbank und Internationalem Währungsfonds (IWF)
1985 Abschluss eines Handelsabkommens mit der EG
1989 Internationale Sanktionen gegen China wegen gewaltsamer Unterdrückung der städtischen Protestbewegung
1991 China wird Mitglied der Asiatisch-Pazifischen Wirtschaftsgemeinschaft (APEC)
März 1996 Chinesische Militärmanöver und Raketentests in der Taiwan-Straße
Dezember 2001 Die VR China wird in die Welthandelsorganisation (WTO) aufgenommen
Mai 2003 Shanghaier Organisation für Zusammenarbeit (SCO, 2001 gegründet) errichtet ständiges Sekretariat in Beijing
2003–2009 Führende Rolle der VR China bei den Sechs-Parteien-Gesprächen zur nuklearen Abrüstung Nordkoreas
Oktober 2003 Erste bemannte Raumfahrt-Mission Chinas
Seit November 2008 Einbeziehung der VR China in Gipfeltreffen der G 20
Seit 2009 Chinesische Beteiligung an internationaler Piraten-Bekämpfung im Golf von Aden
Februar und März 2011 China evakuiert 35.000 Staatsbürger aus dem Krisengebiet in Libyen
September 2013 Chinas Präsident verkündet in Kasachstan die "Seidenstraßeninitiative"
November 2014 Zentrale Arbeitskonferenz zur Außenpolitik legt außenpolitische Leitlinien fest
Juli 2016 Schiedsgerichtshof in Den Haag verwirft chinesische Gebietsansprüche im Südchinesischen Meer