Autor, Impressum und Anforderungen
Der Autor
Andreas Malycha studierte von 1978 bis 1983 Geschichte an der Universität Leipzig. Von 1983 bis 1991 war er als wissenschaftlicher Mitarbeiter des Instituts für Marxismus/Leninismus beim ZK der SED bzw. des Instituts für Geschichte der Arbeiterbewegung in Berlin beschäftigt. 1989 schloss er seine Promotion zum Thema "Die SPD in der Sowjetischen Besatzungszone Deutschlands im Jahre 1945" ab. In den Jahren von 1992 bis 1996 arbeitete er als freiberuflicher Historiker an verschiedenen Projekten, u. a. für die Friedrich-Ebert-Stiftung Bonn zur Gründung der SED. Danach folgten Tätigkeiten als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Freien Universität Berlin (1996 bis 1998), am Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam (1999 bis 2001), am Institut für Geschichte der Medizin/Zentrum für Humanmedizin Berlin (2003 bis 2005), an der Technischen Universität Dresden (2005 bis 2008) und am Institut für Geschichte der Medizin/Zentrum für Humanmedizin Berlin (2008 bis 2010). Derzeit ist er als Wissenschaftlicher Mitarbeiter für das Forschungsprojekt "Die SED zwischen Mauerbau und Mauerfall. Strukturen, Eliten und Konflikte (1961-1989/90)" am Institut für Zeitgeschichte, München-Berlin tätig.Seine Forschungsschwerpunkte sind die Geschichte des politischen Systems in der DDR, speziell die Geschichte der SED, und die Wissenschaftsgeschichte der DDR.
Kontakt: malycha@ifz-muenchen.de
Impressum
Herausgeberin: Bundeszentrale für politische Bildung / bpb, Adenauerallee 86, 53113 Bonn, Fax-Nr.: 02 28/99 515-309, Internetadresse: www.bpb.deE-Mail: info@bpb.de
Redaktion: Jürgen Faulenbach, Christine Hesse (verantwortlich/bpb), Jutta Klaeren, Cornelius Strobel (Volontär)
Gutachten und redaktionelle Mitarbeit: Prof. Dr. Thomas Großbölting, Professor für Neuere und Neuste Geschichte an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster; Christine Hesse, Bonn; Prof. Dr. Günther Heydemann, Direktor des Hannah-Arendt-Instituts, Dresden, und Inhaber des Lehrstuhls für Neuere und Zeitgeschichte an der Universität Leipzig; Jutta Klaeren, Bonn; Cornelius Strobel, Bonn; Bernadett Walker, Paderborn
Titelbild: Straßenszene in Rostock im Juni 1983; Carsten Milbret – kleinespresseteam
Umschlag-Rückseite: Leitwerk, Köln
Gesamtgestaltung: KonzeptQuartier® GmbH, Art Direktion: Linda Spokojny, Melli-Beese-Straße 19, 90768 Fürth
Druck: STARK Druck GmbH + Co. KG, 75181 Pforzheim
Vertrieb: IBRo, Verbindungsstraße 1, 18184 Roggentin
Erscheinungsweise: vierteljährlich. ISSN 0046-9408, Auflage dieser Ausgabe: 700000.
Redaktionsschluss dieser Ausgabe: September 2011
Text und Fotos sind urheberrechtlich geschützt. Der Text kann in Schulen zu Unterrichtszwecken vergütungsfrei vervielfältigt werden.
Der Umwelt zuliebe werden die Informationen zur politischen Bildung auf chlorfrei gebleichtem Papier gedruckt.