Themen Mediathek Shop Lernen Veranstaltungen kurz&knapp Die bpb Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen Mehr Artikel im

Beichtstuhlverfahren | bpb.de

Beichtstuhlverfahren

M. Große Hüttmann

Das B. ist ein diplomatisches Verfahren, das im Rahmen von EU-Gipfeln angewandt wird, um Blockaden aufzubrechen und ein Scheitern der Verhandlungen zu verhindern. Der EU-Ratspräsident bittet die Regierungen der EU-Mitgliedstaaten zu Einzelgesprächen, um zu erfahren, ob und inwieweit sie bereit sind, Kompromisse einzugehen und inhaltliche Zugeständnisse zu machen. Die einzelnen Regierungen der EU-Staaten »beichten« der für die Verhandlungsführung verantwortlichen Ratspräsidentschaft ihren maximalen Verhandlungsspielraum. Dieses Verfahren führt dann zum Erfolg, wenn es dem Ratspräsidenten gelingt, aus diesen »Geständnissen« der einzelnen Regierungen ein Kompromisspaket (engl.: »package deal«) zu schnüren, dem am Ende dann alle EU-Staaten zustimmen können.

aus: Große Hüttmann / Wehling, Das Europalexikon (3.Auflage), Bonn 2020, Verlag J. H. W. Dietz Nachf. GmbH. Autor des Artikels: M. Große Hüttmann

Fussnoten

Weitere Inhalte

Globaler Handel

Eine grüne Gelegenheit für Europa

Die USA setzen auf eine harte Wende in der Energiepolitik. Das ist schlecht fürs Klima – für die EU aber durchaus eine Chance. Wie sie diese nutzen kann, analysiert die Journalistin Silke Wettach.

EU-Migrations- und Asylpolitik

Reform des Gemeinsamen Europäischen Asylsystems

Nach vielen Jahren zähen Ringens haben sich die Mitgliedstaaten und Organe der Europäischen Union im Frühjahr 2024 auf eine Reform der gemeinsamen Asylpolitik geeinigt. Was wurde beschlossen?