Themen Mediathek Shop Lernen Veranstaltungen kurz&knapp Die bpb Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen Mehr Artikel im

Beichtstuhlverfahren | bpb.de

Beichtstuhlverfahren

M. Große Hüttmann

Das B. ist ein diplomatisches Verfahren, das im Rahmen von EU-Gipfeln angewandt wird, um Blockaden aufzubrechen und ein Scheitern der Verhandlungen zu verhindern. Der EU-Ratspräsident bittet die Regierungen der EU-Mitgliedstaaten zu Einzelgesprächen, um zu erfahren, ob und inwieweit sie bereit sind, Kompromisse einzugehen und inhaltliche Zugeständnisse zu machen. Die einzelnen Regierungen der EU-Staaten »beichten« der für die Verhandlungsführung verantwortlichen Ratspräsidentschaft ihren maximalen Verhandlungsspielraum. Dieses Verfahren führt dann zum Erfolg, wenn es dem Ratspräsidenten gelingt, aus diesen »Geständnissen« der einzelnen Regierungen ein Kompromisspaket (engl.: »package deal«) zu schnüren, dem am Ende dann alle EU-Staaten zustimmen können.

aus: Große Hüttmann / Wehling, Das Europalexikon (3.Auflage), Bonn 2020, Verlag J. H. W. Dietz Nachf. GmbH. Autor des Artikels: M. Große Hüttmann

Fussnoten

Weitere Inhalte

Hintergrund aktuell

Neutralität Österreichs

Vor 70 Jahren hat sich die Bundesrepublik Österreich per Bundesverfassungsgesetz zur „immerwährenden Neutralität“ verpflichtet. Doch was heißt das konkret – und was bedeutet es heute?

Hintergrund aktuell

Parlamentswahl in Tschechien 2025

Die populistische ANO hat die Wahlen zum tschechischen Abgeordnetenhaus am 3. und 4. Oktober gewonnen. Für die Regierungsbildung ist sie auf Koalitionspartner angewiesen.

Europäische Union

Geschichte der Europäischen Union

Wie Europas Integration Schritt für Schritt entstand – durch Gründungsjahre, Erweiterungen und Reformen – und warum die Union nie „fertig“ ist.

Europäische Union

Europäischer Rat

Der Europäische Rat gibt die Richtung vor: Staats‑ und Regierungschefs setzen Leitlinien, entscheiden über Außenpolitik, Erweiterung und Haushalt. Einstimmigkeit vorausgesetzt.

Europäische Union

Europäische Kommission

Sie entwirft Gesetze, wacht über ihre Einhaltung und sorgt dafür, dass Geld korrekt ausgegeben wird. Die Kommission ist eine Regierung ohne Staat und die „Hüterin der Verträge“.

Europäische Union

Akteure in der Europäischen Union

Wer macht was in der EU? Hier wird deutlich, wie Kommission, Rat und Parlament gemeinsam handeln. Und wie europäische Politik im Zusammnspiel der EU-Institutionen funktioniert.