Wir sind schlecht gerüstet. Eine neue Ära der globalen Handelskonflikte zieht herauf, doch Europa ist hochgradig verletzlich, warnt der Ökonom Henrik Müller.
Es sollte eine neue Ära im Handel mit dem Globalen Süden einleiten. 2021 startete das EU-Investitionsprogramm Global Gateway. Der Journalist Felix Lee fragt, ob die EU nun mit China mithalten kann.
Europa sucht neue Handelspartner. Im Erfolgsfall könnten die Abkommen mit den ASEAN-Staaten und Indien ein Signal gegen den neuen Protektionismus setzen, meint der Politologe Jörn Dosch.
Die USA setzen auf eine harte Wende in der Energiepolitik. Das ist schlecht fürs Klima – für die EU aber durchaus eine Chance. Wie sie diese nutzen kann, analysiert die Journalistin Silke Wettach.
Nach vielen Jahren zähen Ringens haben sich die Mitgliedstaaten und Organe der Europäischen Union im Frühjahr 2024 auf eine Reform der gemeinsamen Asylpolitik geeinigt. Was wurde beschlossen?