Arbeitslosigkeit. Jahresdurchschnittliche Arbeitslosenquoten nach Bundesländern 2015
Arbeitslosigkeit. Jahresdurchschnittliche Arbeitslosenquoten nach Bundesländern 2015
Arbeitslosigkeit. Zahl der Arbeitslosen und Arbeitslosenquoten für Deutschland
Arbeitslosigkeit. Zahl der Arbeitslosen und Arbeitslosenquoten für Deutschland
Ungleichgewicht am Arbeitsmarkt, bei dem die angebotene Art und Menge von Arbeitsleistungen die nachgefragte Art und Menge übersteigt, sodass ein Teil der arbeitswilligen und der arbeitsfähigen Erwerbspersonen zeitweise keine Beschäftigung hat. Bei Arbeitslosigkeit spricht man auch von einer Unterauslastung des Produktionsfaktors Arbeit im Sinne von
Unterschieden werden kann grundsätzlich zwischen freiwilliger Arbeitslosigkeit (z. B. bei einem Arbeitsplatzwechsel) und unfreiwilliger Arbeitslosigkeit (z. B. bei Verlust des Arbeitsplatzes durch Kündigung) sowie zwischen dauernder und vorübergehender Arbeitslosigkeit. In Abhängigkeit von den Ursachen der Arbeitslosigkeit werden die Begriffe
Die Verringerung von Arbeitslosigkeit und die Förderung der Beschäftigung durch geeignete Maßnahmen ist das wichtigste Ziel der
Hohe Arbeitslosigkeit hat u. a. negative Auswirkungen auf die gesamtwirtschaftliche Entwicklung, auf das Wachstum der Wirtschaft und auf die Finanzierung der Sozialsysteme, da einerseits hohe Kosten z. B. für die Zahlung von
Duden Wirtschaft von A bis Z: Grundlagenwissen für Schule und Studium, Beruf und Alltag. 6. Aufl. Mannheim: Bibliographisches Institut 2016. Lizenzausgabe Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung 2016.