Themen Mediathek Shop Lernen Veranstaltungen kurz&knapp Die bpb Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen Mehr Artikel im

Finanzkrise | bpb.de

Finanzkrise

die Interner Link: Finanzmarktkrise (siehe Kapitel 6).

Duden Wirtschaft von A bis Z: Grundlagenwissen für Schule und Studium, Beruf und Alltag. 6. Aufl. Mannheim: Bibliographisches Institut 2016. Lizenzausgabe Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung 2016.

Fussnoten

Weitere Inhalte

Europäische Union

Euro und Währungsunion

Der Euro steht für europäische Einheit – und für ihre Krisen. Wie die Währungsunion entstand, wofür sie steht und wo ihre Grenzen liegen.

Hintergrund aktuell

15 Jahre Euro-Rettungsschirm

Am 10. Mai 2010 beschloss die EU ein Stabilisierungspaket, um die Volkswirtschaften in der Eurozone zu stützen. Betroffen war vor allem Griechenland. Die Folgen der „Eurokrise“ sind bis heute spürbar.

Finanzwirtschaft

Die Finanzkrise von 2007/2008 und ihre Folgen

Wie so oft in der Finanzkrisengeschichte reichte ein kleines Ereignis, um das Kartenhaus zum Einsturz zu bringen: Die Finanzkrise 2007/2008 begann. Die Blase des US-Immobilienmarktes war geplatzt.

Schriftenreihe
Vergriffen

Postdemokratie revisited

Vergriffen

Was kann uns das Konzept der Postdemokratie fast zwei Jahrzehnte nach seiner erstmaligen Formulierung sagen? Um dies zu prüfen, nimmt Colin Crouch die Krisen und Entwicklungen seit 2008 in den Blick.

Hintergrund aktuell

Zehn Jahre Bad-Bank-Gesetz

Am 23. Juli 2009 trat das "Gesetz zur Fortentwicklung der Finanzmarktstabilisierung" in Kraft, ohne das manchem Geldhaus das Aus gedroht hätte – mit unabsehbaren Folgen für die Gesamtwirtschaft.