Die A. (AWO) wurde 1919 aufgrund gewerkschaftlicher Initiative als Interner Link: Verein privater Sozialhilfe gegründet. Heute ist die A. Teil der in der Bundesarbeitsgemeinschaft der freien Wohlfahrtspflege zusammengeschlossenen und mit der Wahrnehmung öffentlicher Wohlfahrtsaufgaben und Sozialhilfe befassten Organisationen. Der Verband (Interner Link: Verband/Verbände) betreibt Sozialeinrichtungen, z. B. zur Alten- und Behindertenbetreuung, Kindergärten und Beratungsstellen für Fragen zu Fürsorge, Sozialversicherung, Erziehungsproblemen etc. Die A. ist auf Bundesebene mit Untergliederungen auf regionaler und kommunaler Ebene organisiert.
Quelle: Schubert, Klaus/Martina Klein: Das Politiklexikon. 7., aktual. u. erw. Aufl. Bonn: Dietz 2020. Lizenzausgabe Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung.
Siehe auch: