Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Autarkie | bpb.de

Autarkie

[griech.: Selbstgenügsamkeit] A. bezeichnet die auf eine Person oder einen Interner Link: Staat bezogene Selbstgenügsamkeit in wirtschaftlicher, kultureller oder politischer Hinsicht, d. h. den geografisch bedingten oder den politisch-ideologisch bewusst herbeigeführten Verzicht auf die Teilnahme am internationalen Austausch von Interner Link: Gütern, Dienstleistungen und technischen Entwicklungen sowie von Ideen, Werten und kulturellen Entwicklungen.

Quelle: Schubert, Klaus/Martina Klein: Das Politiklexikon. 7., aktual. u. erw. Aufl. Bonn: Dietz 2020. Lizenzausgabe Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung.

Siehe auch:

Fussnoten

Weitere Inhalte

Audio Dauer
Aus Politik und Zeitgeschichte

APuZ #20: China

Die Volksrepublik China ist für die Bundesregierung vom "strategischen Partner" zum "Systemrivalen" geworden. Wir sprechen mit dem Journalisten Felix Lee, dem Politikwissenschaftler Thorsten Benner…

Audio Dauer
Audio

APuZ #19: Korruption

Wenn jemand ein öffentliches Amt zum privaten Nutzen missbraucht, spricht man von Korruption – und die hat schwerwiegende Folgen für Wirtschaft, Staat und Gesellschaft. Wo Korruption anfängt, was…