Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Isolationismus | bpb.de

Isolationismus

1) I. bezeichnet die Tendenz zum freiwilligen Selbstausschluss aus dem internationalen politischen Geschehen oder die Abschottung vom Ausland.

2) Der I. war seit der Monroe-Doktrin (1823) Teil der Interner Link: Außenpolitik der Vereinigten Staaten von Amerika (Interner Link: Vereinigte Staaten von Amerika (USA)), wurde während des Ersten Interner Link: Weltkrieges ausgesetzt und war (abgesehen von gelegentlichen innenpolitischen Stimmen) seit 1945 praktisch ohne Belang. Mit der Präsidentschaft D. Trumps (2017–2021) wird der I. in den USA wieder populär.

Quelle: Schubert, Klaus/Martina Klein: Das Politiklexikon. 7., aktual. u. erw. Aufl. Bonn: Dietz 2020. Lizenzausgabe Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung.

Siehe auch:

Fussnoten

Weitere Inhalte

Polen-Analysen Nr. 306

Analyse: Polen und der Globale Osten

Der Osten passt nicht ins Raster. Das Projekt des Globalen Ostens versucht, die Region mit ihren globalen Verflechtungen sichtbar zu machen. Welchen Platz kann Polen hier einnehmen?

Länder-Analysen

Polen und der Globale Osten

Der Osten gehört nicht vollständig zum Globalen Westen und unterscheidet sich auch vom Globalen Süden. Zudem gibt er selbst ein heterogenes Bild ab. Das Projekt des Globalen Ostens bietet die…