Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Behaviorismus | bpb.de

Behaviorismus

[behavior = engl.: Verhalten] Wissenschaftstheoretische Schule und Denkrichtung, die seit Anfang des 20. Jhs. zunächst für die Psychologie, seit den 1950er-Jahren auch für die Interner Link: Sozialwissenschaften die gleiche wissenschaftliche Exaktheit fordert, wie sie für die Naturwissenschaften charakteristisch ist. Streng erfahrungswissenschaftlich orientiert akzeptiert der B. daher ausschließlich das konkret mess-, zähl- und anderweitig objektiv beobachtbare Verhalten als Grundlage wissenschaftlichen Arbeitens.

Quelle: Schubert, Klaus/Martina Klein: Das Politiklexikon. 7., aktual. u. erw. Aufl. Bonn: Dietz 2020. Lizenzausgabe Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung.

Siehe auch:

Fussnoten

Weitere Inhalte

Auf-/Vorführung (Musik, Theater, Kino)
veranstaltet von der bpb

APuZ-Science Slam Gera

  • Samstag, 05. November 2022
  • 19:00 – 21:00 Uhr
  • Gera
Aus Politik und Zeitgeschichte
0,00 €

Wissenschaft, Öffentlichkeit, Demokratie

0,00 €
  • Online lesen
  • Pdf
  • Epub

Das Verhältnis von Wissenschaft und Politik birgt besondere Herausforderungen für die Demokratie. Wie lässt sich mit wissenschaftlichen Erkenntnissen in der Politik und in der Öffentlichkeit umgehen?

  • Online lesen
  • Pdf
  • Epub
Artikel

Die Flöte Alfred Lichtensteins

Gemeinsam mit anderen jüdischen Künstlern wurde Alfred Lichtenstein nach dem Machtantritt der Nazis von den meisten deutschen Bühnen verbannt, doch eine bemerkenswerte Selbsthilfeorganisation, der…

Jüdisches Leben in Deutschland

Zur Gründung der Jüdischen Akademie in Frankfurt am Main

Als eigenständige Institution im Rahmen des Zentralrats der Juden in Deutschland ist das Ziel der Akademie, öffentliche Diskurse aufzugreifen, zu initiieren oder zu problematisieren und somit der…

Infodienst Radikalisierungsprävention

Wissenschaft & Forschung

Informationen für Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler