Themen Mediathek Shop Lernen Veranstaltungen kurz&knapp Die bpb Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen Mehr Artikel im

Dezentralisierung | bpb.de

Dezentralisierung

Sammelbegriff für politische Maßnahmen, die das Ziel haben, den unteren politischen Ebenen (z. B. in einem Interner Link: Staat oder Interner Link: Staatenbund) mehr Entscheidungsbefugnis und Verantwortung zu übertragen, i. d. R. um den überkommenen zentralistisch-hierarchischen Aufbau der staatlichen Interner Link: Verwaltung zu überwinden und die politischen Entscheidungsprozesse dort anzusiedeln, wo die zu lösenden Probleme auftreten.

Quelle: Schubert, Klaus/Martina Klein: Das Politiklexikon. 7., aktual. u. erw. Aufl. Bonn: Dietz 2020. Lizenzausgabe Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung.

Siehe auch:

Fussnoten

Weitere Inhalte

Audio Dauer
einfach POLITIK

Staatsbürgerschaft

Die Menschen, die zu der Gemeinschaft eines Staates gehören, haben die Staatsbürgerschaft dieses Staates. Menschen mit deutscher Staatsbürgerschaft haben den deutschen Personalausweis.

Audio Dauer
einfach POLITIK

Staatsbürger/ Bürger

Menschen, die zu einem Staat gehören, sind die Bürger und Bürgerinnen des Staates. Sie sind Staatsbürger und Staatsbürgerinnen. Sie bilden gemeinsam die Gemeinschaft, die wir Staat nennen.

Schriftenreihe
5,00 €

Baustellen der Nation

5,00 €

Stillstand, Verkrustung, Reformstau? Die Zahl der Baustellen hierzulande – im wörtlichen und im übertragenen Sinne – ist groß. Was kann und muss unternommen werden, damit es möglichst gut voran geht?

Plakat / Wandzeitung
0,00 €

Wie umgehen mit Reichsbürgern? (Flyer)

0,00 €
  • Pdf

Praxisnahe Unterstützung für Beamtinnen und Beamte: Infos zu Ideologie, rechtlichen Grundlagen und Kommunikation im Umgang mit Reichsbürgern – übersichtlich und hilfreich für den Berufsalltag.

  • Pdf
Plakat / Wandzeitung
0,00 €

Wie umgehen mit Reichsbürgern? (Wandzeitung)

0,00 €
  • Pdf

Praxisnahe Unterstützung für Beamtinnen und Beamte: Infos zu Ideologie, rechtlichen Grundlagen und Kommunikation im Umgang mit Reichsbürgern – übersichtlich und hilfreich für den Berufsalltag.

  • Pdf