Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Deutschnationale Volkspartei (DNVP) | bpb.de

Deutschnationale Volkspartei (DNVP)

Politische Interner Link: Partei (1918–1933) mit nationalistischer, gegen die Interner Link: Verfassung der Interner Link: Weimarer Republik eingestellter, konservativ-restaurativer Zielsetzung. Sie war an einigen Interner Link: Regierungen der Weimarer Republik beteiligt. Die DNVP lehnte den Interner Link: Versailler Vertrag strikt ab, verbreitete völkisch-nationalistische Interner Link: Propaganda (Hugenberg-Presse) und unterstützte die Machtübernahme der NSDAP (Interner Link: Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei (NSDAP)).

Quelle: Schubert, Klaus/Martina Klein: Das Politiklexikon. 7., aktual. u. erw. Aufl. Bonn: Dietz 2020. Lizenzausgabe Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung.

Siehe auch:

Fussnoten

Weitere Inhalte

Schriftenreihe
7,00 €

Aufbruch und Abgründe

7,00 €

Die Weimarer Republik aus internationaler Sicht: Das Handbuch erschließt Zusammenhänge und vermittelt unter Einbezug neuer Forschungsergebnisse ein Bild jenseits tradierter Klischees.

Aus Politik und Zeitgeschichte
0,00 €

Deutschland 1933

0,00 €
  • Online lesen
  • Pdf
  • Epub

Im Januar 1933 wurde Hitler zum Kanzler ernannt. Die Erwartung, die Nationalsozialisten würden sich in einer Koalition "einrahmen" lassen, erwies sich als Illusion. Was lehrt uns die Geschichte heute?

  • Online lesen
  • Pdf
  • Epub
Deutschland Archiv

Wenn Gedenkreden verklingen

Vor 100 Jahren im Juni wurde in Berlin Walther Rathenau ermordet. Die Gedenkreden sind längt verklungen. Was bleibt von der Erinnerung – auch an andere Opfer des frühen rechten Terrors?

Schriftenreihe
7,00 €

Jahrhundertstimmen 1900-1945

7,00 €

In 230 Tondokumenten auf 3 MP3-CDs führt diese Edition akustisch durch die Geschichte Deutschlands in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts.

Hintergrund aktuell

Vor 100 Jahren: Unterzeichnung des Vertrags von Rapallo

Am 16. April 1922 unterzeichneten Vertreter des Deutschen Reichs und der Russischen Sozialistischen Föderativen Sowjetrepublik einen Vertrag zur Aufnahme wirtschaftlicher, diplomatischer Beziehungen.