Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Dezentralisierung | bpb.de

Dezentralisierung

Sammelbegriff für politische Maßnahmen, die das Ziel haben, den unteren politischen Ebenen (z. B. in einem Interner Link: Staat oder Interner Link: Staatenbund) mehr Entscheidungsbefugnis und Verantwortung zu übertragen, i. d. R. um den überkommenen zentralistisch-hierarchischen Aufbau der staatlichen Interner Link: Verwaltung zu überwinden und die politischen Entscheidungsprozesse dort anzusiedeln, wo die zu lösenden Probleme auftreten.

Quelle: Schubert, Klaus/Martina Klein: Das Politiklexikon. 7., aktual. u. erw. Aufl. Bonn: Dietz 2020. Lizenzausgabe Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung.

Siehe auch:

Fussnoten

Weitere Inhalte

Schriftenreihe
Vergriffen

Staatsbürger-Taschenbuch

Vergriffen

Kurz und bündig vermittelt der Band zuverlässig die wichtigsten Fakten zu Europa, Staat, Verwaltung, (Völker)Recht und Wirtschaft. Zahlreiche Schemata, Schaubilder und Landkarten erleichtern die…

Netzwerk Bürgerhaushalt

Checkliste für einen Bürgerhaushalt

Checklisten für neue Verfahren? Schön und gut - aber wichtiger sind der entsprechende Wille zur Partizipation und ausreichende Ressourcen zu ihrer Umsetzung.

Netzwerk Bürgerhaushalt

Verwaltungsmodernisierung durch Bürgerhaushalte?

Bedürfnisse von Bürger/-innen lassen sich nicht in starre Zuständigkeitsbereiche abgrenzen, folglich sollten Verwaltungen ressortübergreifende Zusammenarbeit fördern.