Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Eliten | bpb.de

Eliten

Politisch-soziologischer Begriff für einen besonders hervorgehobenen Teil einer Interner Link: Bevölkerung, einer Organisation, eines sozialen Interner Link: System (z. B. Meinungs-, Einkommens-, Führungs-, Partei-, Militär-, Unternehmens-E.).

Quelle: Schubert, Klaus/Martina Klein: Das Politiklexikon. 7., aktual. u. erw. Aufl. Bonn: Dietz 2020. Lizenzausgabe Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung.

Siehe auch:

Fussnoten

Weitere Inhalte

Deutschland Archiv

Wird der Osten unterdrückt?

Ist die Deutsche Einheit schon gelungen? Oder eher misslungen? Oder noch im Fluss? Der Leipziger Germanist Dirk Oschmann hat die Debatte neu angestoßen. Ein Streitgespräch.

Netzwerk Bürgerhaushalt

Beteiligung für die digitale Elite?

Als "Wirkungslose Wunderwaffe" werden Beteiligungsprojekte über das Internet in einem Artikel der Süddeutschen Zeitung vom Mai 2012 bezeichnet.

Audio Dauer
Audio

Weltbevölkerungstag

Mehr als 7,9 Mrd. Menschen leben aktuell auf der Welt – und jede Sekunde werden es mehr. Wie hat sich die Weltbevölkerung bis heute entwickelt und wie wird es weitergehen?

Informationen zur politischen Bildung
0,00 €

Demografischer Wandel

0,00 €
  • Online lesen
  • Pdf

Durch den demografischen Wandel schrumpft und altert die deutsche Bevölkerung. Es liegt an Politik und Gesellschaft, den heutigen Lebensstandard durch langfristige Lösungen auch künftig zu sichern.

  • Online lesen
  • Pdf
Infografik

Weltbevölkerung

In Bezug auf globale Umweltprobleme wird oft das schnelle Wachsen der Weltbevölkerung als problematisch gedeutet. Heute leben rund 7,39 Milliarden Menschen auf der Erde. Ein Vergleich mit…