Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Emanzipation | bpb.de

Emanzipation

[lat.] E. bezeichnet einen Prozess der Befreiung aus Interner Link: Abhängigkeit und Unmündigkeit sowie der Verwirklichung der Selbstbestimmung (Interner Link: Selbstbestimmungsrecht), einem zentralen Ziel demokratischer Interner Link: Gesellschaften. Der Begriff wird oft im Zusammenhang mit der Unterprivilegierung gesellschaftlicher Gruppen (z. B. Frauen-E.) oder politischer Gemeinwesen verwendet.

Quelle: Schubert, Klaus/Martina Klein: Das Politiklexikon. 7., aktual. u. erw. Aufl. Bonn: Dietz 2020. Lizenzausgabe Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung.

Siehe auch:

Fussnoten

Weitere Inhalte

Schriftenreihe
4,50 €

Selbstbestimmt

4,50 €

Reproduktive Gerechtigkeit geht über die Entscheidung für oder gegen eine Schwangerschaft hinaus. Vor dem Hintergrund neuer Technologien und aktueller Krisen werden reproduktive Rechte neu verhandelt.

Schriftenreihe
4,50 €

1848

4,50 €

Die Revolution von 1848 bereitete in vielen Teilen Europas den Boden für politische und gesellschaftliche Veränderungen. Alexandra Bleyer schaut auf Erfolge, Anliegen und Widerstände der Handelnden.

Dosis Politik

Buchempfehlungen

Im bpb-Shop gibt es einige neue Publikationen zu entdecken.

Video Dauer
Video

#histoVOICES: Deo from Uganda

After the Second World War, many countries gained their independence. Among them was Uganda. In this histoVOICES video, Deo talks about why he believes that full independence for many African…