Themen Mediathek Shop Lernen Veranstaltungen kurz&knapp Die bpb Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen Mehr Artikel im

Ermächtigungsgesetz | bpb.de

Weitere Inhalte

Artikel

Die Gefahr erkennt man immer zu spät

Wie haben die deutschen Juden den Antisemitismus nach dem Ersten Weltkrieg sowie den Regimewechsel 1933 wahrgenommen? Auch wenn sich die Gefahren immer erst aus der Rückschau richtig einschätzen…

Grundgesetz und Parlamentarischer Rat

Die Zeit des Nationalsozialismus

Notverordnungen, Abschaffung elementarer Grundrechte, Zerschlagung des Föderalismus: Hitler verwandelte Deutschland in eine menschenverachtende Diktatur. Fassungslos meldete der französische…

Video Dauer
Dokumentarfilm

Bahnsteig 1 – Rückfahrt nach Flatow

Erzählt wird die Geschichte der Shoah-Überlebenden Walter Frankenstein und Arnold Julius, die sich seit ihrer Kindheit in Flatow (Złotów) kannten. Es geht um ihr Leben ab 1933 und ums Überleben.

Deine tägliche Dosis Politik

Quiz: Weimarer Republik

Vor 100 Jahren, am 26. April 1925, wurde Paul von Hindenburg zum Reichspräsidenten gewählt. Welche Rolle hatte Paul von Hindenburg in der Weimarer Republik, wie war es überhaupt zur ersten…

Deutschland Archiv

Wie Weimar ist die Gegenwart?

Angesichts der Wahlerfolge der Rechtsaußenpartei AfD wird auf Demonstrationen und im Bundestag vor Verhältnissen wie kurz vor 1933 gewarnt. Aber was bringt der Vergleich? Fragen an Jens Bisky.