Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Europäische Kommission für Menschenrechte (EKMR) | bpb.de

Europäische Kommission für Menschenrechte (EKMR)

Die EKMR wurde 1953 mit Sitz in Straßburg eingerichtet, um Verstöße der Unterzeichnerstaaten gegen die Europäische Konvention zum Schutz der Menschenrechte zu verhandeln. Seit 1998 hat diese Aufgabe der Interner Link: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) übernommen.

Quelle: Schubert, Klaus/Martina Klein: Das Politiklexikon. 7., aktual. u. erw. Aufl. Bonn: Dietz 2020. Lizenzausgabe Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung.

Siehe auch:

Fussnoten

Weitere Inhalte

Artikel

Menschenrechte in Russland

Wenn in Russland von Menschenrechten die Rede ist, sind meist soziale Garantien gemeint: Wohnen, Heizung, Essen und Arbeit. Politische Rechte hingegen werden im Zuge der antiwestlichen Tendenzen in…

Aus Politik und Zeitgeschichte
0,00 €

Chile

0,00 €
  • Online lesen
  • Pdf
  • Epub

Die Pinochet-Diktatur endete 1990, aber sie wirkt auch jenseits der Menschenrechtsverletzungen nach.

  • Online lesen
  • Pdf
  • Epub
Video Dauer
fluter

Indiens Dalits wollen endlich Gleichberechtigung

Indien boomt, eine kleine Schicht ist zu großem Reichtum gekommen. Doch ein großer Teil der Gesellschaft lebt immer noch in Armut. Viele davon sind „Dalits“, die traditionell immer ganz unten…