Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Forschungs- und Technologiepolitik | bpb.de

Forschungs- und Technologiepolitik

F.- u. T. bezeichnet alle politischen und verbandlichen Aktivitäten sowie die gesetzgeberischen und finanziellen Maßnahmen zur Förderung wirtschaftlicher und wissenschaftlicher Innovationsprozesse (vorwiegend in den naturwissenschaftlich-technischen, bislang weniger in den sozialwissenschaftlichen Bereichen). Ziel staatlicher F.- u. T. ist die Erhaltung und die Erhöhung der Wettbewerbsfähigkeit der inländischen Industrie und die Steigerung der wissenschaftlichen Leistungen an den Universitäten und anderen Forschungseinrichtungen. Wichtiger Teil der F.- u. T. ist die Förderung der Zusammenarbeit zwischen staatlich finanzierter (Grundlagen-)Forschung und der privatwirtschaftlichen Umsetzung und Nutzung der Forschungsergebnisse in der Industrie. Grundlage der dt. F.- u. T. bildete zunächst das in den 1950er-Jahren gegründete Atomministerium, Vorläufer des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF). Heute ist die F.- u. T. auch ein zentrales Aufgabengebiet der Interner Link: Wirtschaftspolitik der Länder DEUs, zugleich nimmt die F.- u. T. der Europäischen Union (Interner Link: Europäische Union (EU)) an Bedeutung zu.

Quelle: Schubert, Klaus/Martina Klein: Das Politiklexikon. 7., aktual. u. erw. Aufl. Bonn: Dietz 2020. Lizenzausgabe Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung.

Siehe auch:

Fussnoten

Weitere Inhalte

Themenblätter im Unterricht
0,00 €

Globalisierung am Limit

0,00 €
  • Pdf

Jahrzehntelang nahm die wirtschaftliche Verflechtung der Welt zu, doch der Prozess der Globalisierung ist ins Stocken geraten. Was sind die Gründe dafür und wie könnte es weitergehen?

  • Pdf
Förderung

Förderausschreibungen der bpb

Die bpb schreibt unregelmäßig Förderungen zu bestimmten Themen oder Schwerpunkten aus. Hier finden Sie aktuelle und abgelaufene Ausschreibungen.

Artikel

Deutsch-französische Wirtschaftspolitik

Deutschland und Frankreich verfolgen unterschiedliche Ansätze in der Wirtschaftspolitik insbesondere beim Haushalt. Was bedeutet das für die europäischen Partner und die bilateralen Beziehungen?

Akquisos

Fundraising-Instrumente

Es gibt eine Vielzahl von Instrumenten, um Mittel für gemeinnützige Organisationen einzuwerben. Einige sollte jeder kennen und nutzen, andere eignen sich vor allem bei bestimmten Themen und Anlässen.