Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Gender-Mainstreaming | bpb.de

Gender-Mainstreaming

G.-M. ist ein politisches Programm und Instrument, das auf die Gleichstellung von Frauen und Männern zielt. Grundgedanke ist, dass die (möglichen) Auswirkungen aller politischen, sozialen und wirtschaftlichen Interner Link: Entscheidung auf die unterschiedlichen, männlichen bzw. weiblichen Lebensbedingungen zu berücksichtigen sind. Ziel ist somit nicht nur die statistische Gleichstellung, sondern v. a. die Interner Link: Anerkennung der unterschiedlichen Interner Link: Interessen und Lebenssituationen von Frauen und Männern.

Quelle: Schubert, Klaus/Martina Klein: Das Politiklexikon. 7., aktual. u. erw. Aufl. Bonn: Dietz 2020. Lizenzausgabe Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung.

Siehe auch:

Fussnoten

Weitere Inhalte

Artikel

Geschlechterungleichheiten: Gender Pay Gap

In der Lohn- und Tarifpolitik bedeutet Gleichstellung vor allen Dingen, geschlechterspezifische Entgeltungleichheiten abzubauen. Nach wie vor besteht hier erheblicher Handlungsbedarf.

Artikel

Kein Fortschritt ohne Bewegung

Gender Mainstreaming ist eine politische Strategie, die auf die Gleichstellung von Frauen und Männern in allen Entscheidungsprozessen zielt. Dabei stehen neue Instrumente sowie klassische…

Video Dauer
Video

Sind Frauen demokratischer als Männer?

Welche Rolle spielt Gender in der Politik? Wird sich das politische System ändern, weil sich immer mehr Frauen in der Politik engagieren?

Schriftenreihe
4,50 €

Das Privileg

4,50 €

Der Begriff des Privilegs ist aus Debatten um soziale Gerechtigkeit nicht mehr wegzudenken. Doch oft endet die Privilegienkritik in der Sackgasse: Denn was tun wir mit identifizierten Privilegien?

Video Dauer
Video

Tipps für digitale gendersensible Bildung

2023 gibt es noch immer einen "Digital Gender Gap". Wie können Mädchen und junge Frauen für einen selbstbewussten Umgang mit digitaler Technik bestärkt werden?